IT-Architekt/in im Bereich Sicherheitsarchitektur (m/w/d)

Jobbeschreibung

Erstaunlich, wie flexibel Sicherheit sein kann
Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil.

„Ausgerechnet jetzt!“ Wem schießt dieser Gedanke nicht durch den Kopf, wenn der Kindergarten anruft, der Handwerker nur heute kann oder du einfach nur das schöne Wetter nutzen möchtest? In den meisten Jobs bist du in einem Zeitplan gefangen. Bei uns nicht. Wir setzen auf große Flexibilität bei der Arbeitszeit. Im RZF kannst Du zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten und dabei Präsenzzeiten mit mobiler Arbeit kombinieren. Wenn Dein Leben dich an anderen Stellen fordert, gibt es die Möglichkeit zur Teilzeit. Merkst du etwas? Wir haben uns schon längst auf dich eingestellt. Ab 2026 ziehen wir zudem gemeinsam in den zukunftsstarken Neubau in Kaarst: modernste Ausstattung, Arbeitswelten mit Wohlfühlfaktor und Platz für neue Ideen. Hättest du das von einer Behörde erwartet?

Passt das zu dir? Dann unterstütze uns als

IT-Architekt/in im Bereich Sicherheitsarchitektur (m/w/d)

am Standort Düsseldorf (ab Mitte 2026 Kaarst) oder Paderborn und bewirb dich bis zum 29.12.2025 unter www.bewerbung.nrw.de


  • Du entwickelst und pflegst Architekturvorgaben für die Sicherheitsarchitektur im Vorhaben KONSENS.
  • Du berätst Projekte und Verfahren zu Sicherheitsfragen in der IT-Architektur.
  • Du bewertest Ausnahmen zur Zielarchitektur und dokumentierst diese nachvollziehbar.
  • Du übersetzt Sicherheitsanforderungen in Architekturmodelle und stellst deren Einhaltung sicher.
  • Du arbeitest eng mit dem Architekturmanagement zusammen, um eine einheitliche und sichere IT-Landschaft zu gewährleisten.
  • Du bringst deine praktische Erfahrung mit aktuellen Technologien ein, um tragfähige und umsetzbare Lösungen zu entwickeln.
  • Du baust Sicherheitsprozesse für die Softwareentwicklung auf und betreibst diese.
  • Du erstellst und pflegst IT-Sicherheitsdokumente.
  • Du erarbeitest Architekturkonzepte zur Erhöhung der Informationssicherheit.
  • Du führst informationssicherheitstechnische Überprüfungen von Software-Produkten durch.
  • Du wirkst in Arbeits- und Fachgruppen zwischen den Ländern und dem Bund mit.

Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug. Falls du keine Hochschule besucht hast, solltest du jetzt trotzdem weiterlesen. Wir vergleichen gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Berufserfahrung.

Weitere notwendige Voraussetzungen

  • Du hast fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitekturen und gängigen Standards (z. B. BSIGrundschutz, ISO 27001).
  • Du hast praktische Erfahrungen im Umgang mit aktuellen Technologien im Bereich IT-Sicherheit und Infrastruktur (z. B. Firewalls, Identity & Access Management, Verschlüsselung, CloudSicherheit).
  • Du verfügst über Erfahrungen in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten und der Durchführung von Sicherheitsbewertungen.

Neben deinem fachlichen Know-how verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du arbeitest gerne im Team und bringst dich aktiv in die Entwicklung guter Lösungen und Innovationen ein.


Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu erlernen:

  • Schulung im Bereich Informationssicherheit
  • Schulung im Bereich KONSENS

Bei uns findest du genau das Richtige – Sicherheit, Flexibilität und ein tolles Team:

  • Ein Job mit Zukunft im öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Familienfreundliche Unterstützung, damit Beruf und Privatleben gut klappen
  • Jahressonderzahlung und Altersvorsorge für deine finanzielle Sicherheit
  • 39 Stunden und 50 Minuten pro Woche – fair und überschaubar
  • Abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen du selbstständig arbeiten kannst
  • Viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden – intern und extern

Und das Beste: Du arbeitest in einem netten Team, wo du dich wohlfühlst und weiterentwickeln kannst. Klingt gut? Dann lass uns ins Gespräch kommen!

Mehr