Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für den Fachbereich Wasserstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.10.2029 in Teilzeit mit 19,5 Stunden (mit Vollzeitoption bis 30.04.2027), eine/einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom bzw. B. Eng.) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Elektrotechnik
Der Dienstort ist 93059 Regensburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20253651_9339
- Planung und Durchführung von elektrotechnischen und nachrichtentechnischen Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen
- Erstellung von Fachbeiträgen und Bearbeitung von sonstigen fachbezogenen Angelegenheiten
- Bau und Unterhaltung (Elektrotechnik) von Wasserfahrzeugen
- Vergabe- und Vertragswesen
- Allgemeine Angelegenheiten der Elektrotechnik
- Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen für die Bereiche Elektro- und Nachrichtentechnik
- Technischer Betrieb und Instandhaltung der Verkehrstechnik Binnen und der verkehrstechnischen Dienste
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene technische Hochschulbildung (FH‑Diplom/Bachelor) – Fachrichtung Elektrotechnik oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem vergleichbaren Studiengang (z. B. Automatisierungstechnik etc.) oder
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabewesen (VOB, UVgO etc.)
- Fachkenntnisse im IT‑Verfahren RIB iTWO sowie DVtU (Bearbeitungskomponente)
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
- Gesundheitliche Eignung für die Betreuung von Baustellen vor Ort (u. a. Schwindelfreiheit)
Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TVöD.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de
Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte. Fortbildungen erfolgen – auch während der Elternzeit – angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Darüber hinaus sind – abhängig vom Aufgabenbereich – Arbeitsmodelle wie Telearbeit und mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich.
Die zusätzliche Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bzw. Knappschaft Bahn-See (KBS) stellt die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst dar. Sie entspricht einer Betriebsrente, die alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeit zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente erhalten.
Weitere Vorteile:
- Offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
- Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) i. H. v. 80 % des Monatsentgeltes (gem. TVöD); ab 2026: 90 % des Monatsentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Zusätzlich arbeitsfreie Tage: 24.12. und 31.12.
- Sozialwerk mit breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangeboten
- Attraktive Angebote bei Benefits.me
- Möglichkeit auf Sabbatical nach geltenden Regelungen
- Kostenlose Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket nach den geltenden Regelungen
- Digitaler Zugriff auf aktuelle Fachliteratur
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Besondere Hinweise:
Regelmäßige Dienstreisen im Bezirk des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK und darüber hinaus sind zur Aufgabenerfüllung notwendig.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichen Qualifikationen werden Frauen nach Maßgaben des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Mehr