Jobbeschreibung
Wir sind der Landkreis Rostock- der viertgrößte Landkreis Deutschlands und einer der 25 bedeutendsten Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern. Mit rund 1.240 engagierten Mitarbeitenden, sind wir stets auf der Suche nach motivierten Menschen, die gemeinsam mit uns die Zukunft der Behörde gestalten möchten. Ob entlang der idyllischen Ostsee-Küste, in charmanten Städten wie z.B. Güstrow, Bad Doberan und Teterow oder in der malerischen Mecklenburgischen Schweiz- unser Landkreis bietet viele Möglichkeiten. Mehr als 220.000 Menschen sind in unserem Landkreis zu Hause und vertrauen auf unsere Beratung und Untersützung. Wir bieten nicht nur Karriere-Möglichkeiten, sondern auch ein breites Spektrum an dualen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Verwaltung auf eine innovative und moderne Weise. Alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Sozialamt ist die Stelle Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe unbefristet, sowohl in Vollzeit (39 Stunden/Woche) als auch in Teilzeit (37 Stunden/Woche), zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD VKA.
Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Eingliederungshilfen für behinderte Menschen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen (personenzentrierter Ansatz)
- Beratung und Unterstützung von Hilfesuchenden, deren Betreuer*innen und Angehörigen
- Prüfung der Zuständigkeit und der Anspruchsvoraussetzungen
- Prüfung und Bewertung von vorrangigen Ansprüchen bei anderen Rehabilitationsträgern
- Amtshilfeersuchen, insbesondere an das Gesundheitsamt
- Auswertung von medizinischen und amtsärztlichen Gutachten
- enge Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Bedarfsermittlung bei der Entscheidung zu Art und Umfang der erforderlichen Hilfen
- Teilnahme an Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen
- Prüfung des Einkommens- und Vermögenseinsatzes
- Bescheiderteilung, Stellungnahmen zu Widersprüchen
- Abrechnung mit den Leistungserbringern
- Prüfung, Geltendmachung und Durchsetzung von Erstattungsansprüchen bei anderen Leistungsträgern
- Durchführung von Anhörungsverfahren
- Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
- Durchführung monatlicher Zahlläufe im Fachprogramm
- mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachbereichen Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Dipl. Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Fachwirt (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen, Diplom Rechtspfleger (m/w/d) oder einem abgeschlossener A II- Lehrgang
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts / Science) der Fachrichtungen Sozialmanagement, Management in Sozialberufen, Management sozialer Dienstleistungen, Sozialwirtschaft
- die Stellenausschreibung richtet sich an Studierende, die ihr Studium im September 2025 abschließen werden, sowie an VWA-Absolventen mit Abschluss 2025
- Kenntnisse im Sozialrecht insbesondere im Rehabilitationsrecht SGB IX wünschenswert
- Eigeninitiative und Selbständigkeit
- ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Kommunikations- Konfliktlösungs- und Teamfähigkeit
- aufgeschlossenes, höfliches und situationsgerechtes Verhalten
- ein hohes Maß an Belastbarkeit
- anwendungssicherer Umgang MS Office und Erfahrungen mit dem PC-Programm „Lämmkom Lissa“ wünschenswert
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wertgeschätzt und rundum wohlfühlen.
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Vielfältige Angebote wie Firmenläufe, Gesundheitsaktionen, Grippeschutz-Impfungen, Volleyball-Events oder Blutspenden für ein starkes Team. Und wie wäre es mit einem Probetraining bei unserem Drachenboot-Team, den „Kreisdrachen LRO“?
Entwicklungsmöglichkeiten:
Von Fachseminaren über Soft-Skill-Trainings bis zu individuellen Qualifizierungen: wir bieten ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Altersvorsorge:
Die ZMV (Kommunale Zusatzversorgung MV) ist die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und eine betriebliche Altersvorsorge, die eine zusätzliche Rente neben der gesetzlichen Rentenversicherung sichert.
Zeit zur Erholung:
30 Tage Urlaub – im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Und als Bonus gibt es vom Landkreis noch den 24.12. und den 31.12. als zusätzliche freie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
Pluxee Card:
Jeden Monat gibt es 50 € netto extra auf eine Guthabenkarte, die für Einkäufe, Tanken oder Shopping genutzt werden können – ganz nach Lust und Laune!
Teamevents:
Jährliche Teamtage und ein alle zwei Jahre stattfindendes Sommerfest sorgen für teambildende Erlebnisse und gemeinsame Feierlichkeiten.
Telearbeit:
Ein Jahr dabei? Dann besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit von zu Hause aus zu gestalten.
Vermögenswirksame Leistungen:
Ob Bausparvertrag oder andere Sparpläne- wir unterstützen Deine Sparpläne mit einem monatlichen Finanzboost.
Verpflegung:
In Güstrow und Bad Doberan sorgen Kantinen für die Frühstücks- und Mittagsversorgung. An beiden Standorten stehen zudem Wasserspender bereit, die jederzeit zur Erfrischung einladen.
Attraktive Zusatzleistungen:
Jedes Jahr gibt es ein kleines Extra: 60 € Geburtstagsprämie und 156 € Erholungszuschuss für eine wohlverdiente Auszeit auf die Pluxee Card. Auch eine Jahressonderzahlung, die viele als Weihnachtsgeld kennen, wird gewährt.
Flexible Arbeitszeiten:
Morgens zum Arzt oder früher Feierabend, weil Omi Geburtstag hat? Dank unserer flexiblen Gleitzeit kein Problem. Vollzeit passt nicht in den Alltag? Auch dafür haben wir verschiedene Teilzeitmodelle.
… und noch viel mehr:
Das sind noch nicht alle Benefits. Weitere Informationen gibt es im Vorstellungsgespräch - am besten also gleich bewerben. Wir setzen alles daran, optimale Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
* Die angezeigten Benefits können je nach Standort und Position variieren.
Mehr