Stellvertretende Projektgruppenleitung Bauoberleitung U-Bahn (w/m/d)

Landeshauptstadt München

  • München
  • Veröffentlicht am: 28. November 2025
Jobbeschreibung

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Stellvertretende Projektgruppenleitung Bauoberleitung U-Bahn (w/m/d)

Ob Skyline, Konzertsaal oder Tunnel. Wir gestalten München.

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungsfrist: 15.12.2025

E 13 TVöD

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Homeoffice

Verfahrensnummer: 24081

Ihr Einsatzbereich

Baureferat, Ingenieurbau, Bauausführung U-Bahn, Friedenstraße 40, 81671 München

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Mit dem Bau der U-Bahn-Linie U5 vom Laimer Platz bis Pasing wurde 2022 begonnen; 2024 folgte das zweite Baulos mit den Bahnhöfen „Am Knie“ und „Pasing“ sowie dem TVM-Streckentunnel. In diesen Projekten übernehmen Sie die Funktion der stellvertretenden Projektgruppenleitung in einer der beiden Projektgruppen für die Bauausführung der Rohbauleistungen. Zu Ihren Aufgaben gehören das Projektmanagement, die Bauoberleitung sowie die Verantwortung für Kosten, Termine und Qualität. Sie vertreten die Bauherrenseite, betreuen Ingenieur- und Gutachterbüros, Baufirmen und die örtliche Bauüberwachung. Darüber hinaus übernehmen Sie im Abwesenheitsfall die Aufgaben der Projektgruppenleitung und vertreten das Projekt gegenüber Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Öffentlichkeit. Für die Dauer der Bauzeit werden für die Bauherrenvertretung mehrere Arbeitsplätze im Bereich der künftigen Baustelle eingerichtet, an denen sich auch Ihr überwiegender Einsatzort befinden wird.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine befristete Einstellung in EGr. 13 (je nach Erfahrungsstufe von € 4.767,62 bis € 6.834,50 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
  • und langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung im Bau von Ingenieurbauwerken (Brücken, Unterführungen, Tunnel etc.)

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in den Richtlinien, Regelwerken und Vorschriften aus dem Bereich des Ingenieurbaus (u. a. ZTV-ING, DIN-Fachberichte) und aus dem Bereich des Ingenieurtiefbaus, insbesondere im Tunnel-, Grund- und Spezialtiefbau
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Entscheidungsfreude und fachliche Problemlösungskompetenz

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse im Vergaberecht (u. a. VOB, VgV) und den Gebührenordnungen (z. B. HOAI, Prüfgebührenordnung)
  • Erfahrungen im Bau von Eisenbahnbetriebsanlagen und Kenntnisse der DB-internen Betriebsorganisation
  • Berufliche Erfahrung in der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit und in der fachlichen Führung von Mitarbeiter*innen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Frank Rüdebusch,
Tel. 089 233-61467,
E-Mail: [email protected]

Fragen zur Bewerbung
Franziska Balzer,
Tel. 089 233-764026,
E-Mail: [email protected]

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 15.12.2025

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Mehr