IT-Domänenarchitekt/-in Softwareengineering (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 27. November 2025
Jobbeschreibung

IT-Domänenarchitekt/-in Softwareengineering (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landes­hauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Software­engineering und technische Anwendungs­plattformen mit dem Themen­schwerpunkt Software­engineering angesiedelt. Wir tragen aktiv dazu bei, die Digitalisierung in der Landeshauptstadt Stuttgart zu unterstützen.


  • Als Domänenarchitekt/-in für Softwareengineering übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die strategische Ent­wicklung, Integration und das Anforderungs­management im Umfeld des Softwareengineerings
  • Ihr Ziel ist es, eine kohärente und zukunftsorientierte Gesamt­architektur zu gestalten, die robuste Technologien nutzt, um die Effizienz, Effektivität und Skalier­barkeit unserer Arbeits­prozesse nachhaltig zu optimieren
  • Sie erfassen, analysieren und priorisieren Anforderungen aus den verschiedenen Bereichen der Landes­hauptstadt Stuttgart. Dabei stimmen Sie sich eng mit internen und externen Stakeholdern ab und stellen eine transparente und nachvollziehbare Architekturplanung sicher
  • Zu Ihren Aufgaben zählen die Bewertung neuer Technologien, Frame­works und Methoden im Hinblick auf ihren strategischen Nutzen sowie die Sicher­stellung einer zukunfts­sicheren und modernen Softwarelandschaft

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Studien­bereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufs­erfahrung (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland [z. B. Führung Titel Ingenieur/-in] oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich)
  • Bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen informations­technischen Dienstes mit mehrjähriger einschlägiger Berufs­erfahrung, die somit über gleich­wertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die genannten Tätigkeiten auszuüben
  • Berufserfahrung in der Konzeption und Umsetzung komplexer Software­architekturen sowie in der strategischen IT-Planung
  • Kenntnisse in modernen Architektur-Frameworks und agilen Skalierungsmethoden
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Entwicklung mit HCL Domino und der fachlichen Führung von inter­disziplinären Teams sowie in der Betreuung von wissenschaft­lichen Arbeiten
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)


  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonder­zahlung, Stuttgart-Zulage für Tarif­beschäftigte – bis zu 150 € monatlich, attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglich­keit, teilweise mobil bzw. im Home­office zu arbeiten, Gesundheits­management und Sportangebote
  • Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiter­entwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschland­ticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A13 gD / Entgeltgruppe 13 TVöD.

Mehr