Abteilungsleiter (m/w/d) Sekundärtechnik (Fernwirk- und Schutztechnik)

Netze Magdeburg GmbH

  • Magdeburg
  • Veröffentlicht am: 27. November 2025
Jobbeschreibung

Die Netze Magdeburg sind der regionale Strom­netz­be­trei­ber im Stadt­ge­biet der Lan­des­haupt­stadt Magdeburg und versorgen mit ihren 110-, 30- ,10- und 0,4-kV-Netzen mehr als 165.000 Haushalts-, Gewerbe und Indus­trie­kun­den zu jeder Zeit sicher und zuver­läs­sig mit elek­tri­scher Energie. Die Netze Magdeburg GmbH wurden zum 01.01.2007 gegründet und sind seitdem ein 100%-iges Toch­ter­un­ter­neh­men der Städ­ti­schen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG.
Über 3.200 Erzeu­gungs­an­la­gen mit einer instal­lier­ten Leistung von mehr als 92 MW speisen ihren aus erneu­er­ba­ren Energien gewon­ne­nen Strom in unsere Netze ein, wodurch auch wir einen wichtigen Beitrag zur Ener­gie­wende leisten.

Abteilungsleiter (m/w/d) Sekundärtechnik (Fernwirk- und Schutztechnik)

Bereich: Netzbetrieb
zur unbefristeten Einstellung
Vollzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort: Magdeburg
Standort: Franckestraße

Sie möchten Technik gestalten und Verantwortung übernehmen?
Als Abteilungsleiter:in Sekundärtechnik führen Sie ein engagiertes 10-köpfiges Team und sorgen dafür, dass unsere Fernwirk- und Schutztechnik zuverlässig läuft. Ob Instandhaltung, Projektsteuerung oder Störungsmanagement – Sie koordinieren die Abläufe, treffen Entscheidungen und bringen Struktur und Innovation zusammen


  • Leitung und stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung des Sach­ge­bie­tes Sekun­där­tech­nik mit den zuge­wie­se­nen Anlagen der Fernwirk- und Schutz­tech­nik
  • Führung, Qua­li­fi­zie­rung und Förderung des Teams sowie Erstel­lung und regel­mä­ßige Aktua­li­sie­rung von Gefähr­dungs­be­ur­tei­lun­gen
  • Ver­ant­wor­tung für Betrieb, Wartung und Instand­hal­tung der zuge­wie­se­nen fernwirk- und schutz­tech­ni­schen Anlagen
  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten
  • Tech­ni­sche Beur­tei­lung von Anlagen und Ableitung von Maßnahmen zur Opti­mie­rung
  • Bau­lei­tung und Koor­di­na­tion externer Dienst­leis­ter inklusive der Abrech­nung und Qua­li­täts­kon­trolle
  • Sicher­stel­lung der Stö­rungs­be­he­bung und Ruf­be­reit­schaft im Anla­gen­port­fo­lio
  • Mit­wir­kung an Projekten, Arbeits­krei­sen sowie an der Wei­ter­ent­wick­lung des Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­ma­nage­ment­sys­tem (ISMS) für das zuge­wie­sene Tätig­keits­feld

  • Abge­schlos­se­nes Studium der Elek­tro­tech­nik oder einer ver­gleich­ba­ren inge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Fach­rich­tung
  • Ein­schlä­gige Berufs­er­fah­rung im beschrie­be­nen tech­ni­schen Auf­ga­ben­feld
  • Füh­rungs­kom­pe­tenz und -erfahrung mit stra­te­gi­schem Weitblick und Teamgeist
  • Tech­no­lo­gi­sches Ver­ständ­nis in den Bereichen der elek­tri­schen Ener­gie­ver­sor­gung sowie aus­ge­prägte Affinität für IT/OT-Systeme
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke, sou­ve­rä­nes Auftreten sowie Empathie

  • Kri­sen­si­chere Arbeits­plätze
  • Arbeiten für und in der Region
  • Ener­gie­wende aktiv mit­ge­stal­ten
  • Ein­ar­bei­tung, Stamm­tisch, gelebte Will­kom­mens­kul­tur
  • Interner Wei­ter­bil­dungs­ka­ta­log sowie externe Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bote
  • Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment, Sport­grup­pen und -events, Gesund­heits­se­mi­nare
  • Ver­ein­bar­keit von Familie, Beruf und Freizeit
  • Jährliche Team­events und Som­mer­fest
  • Tarif und Sozi­al­leis­tun­gen
Mehr