Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) ist der Immobilienmanager der Stadt Hamburg. Wir erwerben, verwalten, entwickeln und realisieren Grundstücke und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Unseren über 250 Mitarbeiter:innen bieten wir facettenreiche Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld – Teamwork wird dabei großgeschrieben.
In einem interdisziplinär besetzten Projektteam arbeiten Sie an der Steuerung und Weiterentwicklung eines vom Sondervermögen Schulimmobilien gestarteten ÖPP-Projekts für den Bau und die Bewirtschaftung beruflicher Schulen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum LIG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Sie...
- übernehmen die Eigentümer:innen-, Auftraggeber:innen- und Bauherrenfunktion bei der Planung, Realisierung und dem Betrieb eines hoch komplexen und vielfältigen Bauprojekts.
- entwickeln und begleiten eigenverantwortlich unterschiedliche schulische Baumaßnahmen.
- begleiten komplexe TGA-Planungen und -Maßnahmen – von der Konzeptphase bis in den Betrieb.
- managen die Projektsteuerungs-, Leitungs- und in Teilen Planprüfungsaufgaben, bewerten die ggf. notwendige Hinzunahme externer Planer:innen sowie Berater:innen, empfehlen bei Bedarf die Beauftragung und steuern diese.
- übernehmen gegenüber den beteiligten städtischen Partner:innen und Fachbehörden sowie weiteren im Projekt beteiligten Dritten die Verhandlungen und Kommunikation nach außen.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren technischen Studienrichtung, alternativ
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren technischen Studienrichtung sowie eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau
Vorteilhaft
- sichere Kommunikation auf Deutsch in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
- Berufserfahrung in der Entwicklung und verantwortlichen Durchführung von Hochbaumaßnahmen
- Erfahrungen und Interesse an betriebswirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen
- ausgeprägtes analytisch-konzeptionelles Urteilsvermögen/gute Problemlösefähigkeit
- Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln, Entscheidungsfreude, sehr gutes Kooperations- und Kommunikationsverhalten sowie hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- eine befristete Stelle bis Dezember 2030, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine Beförderung bzw. tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden. - Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle (z.B. Sabbaticals), mobiles Arbeiten/Telearbeit und ein gut ausgestattetes Eltern-Kind-Büro für Betreuungsnotfälle
- betriebliche Gesundheitsförderung - Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
- gute ÖPNV-Anbindung - verkehrsgünstige Lage am Millerntorplatz (Bus-/U-Bahn-Station (U3) „St. Pauli“, StadtRAD-Station) in einem modernen Bürogebäude mit Weitsicht
- Start im LIG - Onboarding mit Einarbeitungsplänen und Patenprogramm
- Entwicklung - umfangreiche Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des LIG