Jobbeschreibung
Verkehrsingenieur/-in Technik im Straßenverkehr (m/w/d) Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Dienststelle Verkehrsregelung und -management regelt als Straßenverkehrsbehörde den fließenden und ruhenden Verkehr im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und erteilt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen Genehmigungen und Sondernutzungserlaubnisse. Das Team Technik im Straßenverkehr begleitet dabei komplexe rechtliche und technische Fragestellungen in der Verkehrsplanung und ‑infrastruktur. Ein Job, der Sie begeistert Sie sind verantwortlich für die Prüfung und Bewertung von komplexen Verkehrs- und Bauplanungen und arbeiten an deren straßenverkehrsbehördlichen Anordnung mit Zu Ihren Aufgaben zählen die Analyse und Beurteilung von Planunterlagen unter Berücksichtigung der Aspekte der Verkehrssicherheit, Leistungsfähigkeit und der Umwelt Sie bewerten die Einrichtung von Verkehrstechnik im Verkehrsraum in technischer und rechtlicher Hinsicht und konzipieren digitale Tools für die Verkehrssicherheitsarbeit in der Straßenverkehrsbehörde Die Mitwirkung bei der Durchführung von Sicherheitsaudits für die Überprüfung der Verkehrssicherheit von Verkehrsanlagen und bei der Unfallkommission gehört zu Ihren Aufgaben Sie arbeiten eng und lösungsorientiert mit Ingenieurbüros, Fachämtern und -dienststellen, Landesbehörden, Polizei etc. zusammen Die Vertretung der Dienststelle bei Ortsterminen, in Besprechungen, bei städtischen Gremien oder bei Fachverbänden und Arbeitsgruppen, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie in der Nacht und am Wochenende, gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Ihr Profil, das zu uns passt Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom FH) der Fachrichtung Verkehrsingenieurswesen oder Bauingenieurswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung erforderlich Kenntnisse des Straßenverkehrsrechts, der Straßenverkehrsordnung und der einschlägigen technischen Regelwerke Interesse an digitalen Tools und innovativen Prozessen Organisationsgeschick, Freude an kreativen Problemlösungen und Einfallsreichtum sowie analytisches und konzeptionelles Denken Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten sowie sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache Unsere Benefits im Überblick Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV, das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“ Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Andreas Liebig unter 0711 216-32128 oder
[email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Christine Bischoff unter 0711 216-93728 oder
[email protected] . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Weitere Informationen zum Amt für öffentliche Ordnung finden Sie unter www.stuttgart.de/ordnungsliebe . Interesse geweckt? Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 25.12.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0105/2025 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 39, 70173 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung . Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Mehr