Jobbeschreibung
Die Hengli Hydraulics Holding GmbH ist Teil der weltweit tätigen Hengli Group mit Hauptsitz in China. Als einer der führenden Hersteller von hydraulischen Systemlösungen bietet Hengli seit über 30 Jahren leistungsstarke und zuverlässige Produkte für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Maschinenbau, Mobilhydraulik und Industrieanlagen.
Unser deutsches Tochterunternehmen mit Sitz in Stahnsdorf bei Berlin fokussiert sich auf den Vertrieb, technischen Support und die Kundenbetreuung in Europa. Um unser engagiertes Team weiter auszubauen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Prozess-/Konstruktionsingenieur (m/w/d) für Hydrauliksysteme, der/die unsere Kunden technisch kompetent berät und den Markt aktiv mitgestaltet.
1. Konstruktion von Hydrauliksystemen und Auswahl von Komponenten
- Durchführung der Gesamtkonstruktion von Hydrauliksystemen, Auswahl von Komponenten und Konstruktion von Parametern auf der Grundlage der technischen Anforderungen des Produkts und der Projektspezifikationen.
- Erstellung der relevanten Prozessdokumentation für Hydrauliksysteme, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Prozesskarten, Stücklisten (BOM) und Inspektionsspezifikationen.
- Konstruktion von Fertigungs- und Bestandszeichnungen sowie Erstellung von Stücklisten für Montagematerialien.
2. Planung und Optimierung von Hydraulikprozessen
- Festlegung, Verfeinerung und Standardisierung von Fertigungs- und Montageprozessen für Hydrauliksysteme.
- Mitwirkung an der Konstruktion von Vorrichtungen und Halterungen zur Verbesserung der Montageeffizienz, Systemstabilität und Wartungsfreundlichkeit.
3. Leistungsanalyse und Simulation
- Durchführung von Hydraulikkreislaufsimulationen, Leistungsanalysen und Validierungen unter Verwendung relevanter Software (z. B. AMESim, MATLAB/Simulink, SolidWorks, AutoCAD).
- Durchführung von Energieverbrauchsanalysen, Druckverlustberechnungen und Sicherheitsbewertungen für Systeme.
4. Testvalidierung und Problemlösung
- Organisation der Fehlerbehebung, Testvalidierung und Leistungsprüfung von Prototypen für Hydrauliksysteme.
- Behandlung technischer Probleme wie Systemleckagen, Vibrationen, Geräusche und Überhitzung sowie Formulierung von Korrekturmaßnahmen.
5. Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit mit den Teams für Mechanik, Elektrik und Steuerung, um die Kompatibilität zwischen Hydrauliksystemen und der gesamten Maschinenstruktur/Steuerungssystemen sicherzustellen.
- Zusammenarbeit mit den Abteilungen Forschung und Entwicklung, Beschaffung und Qualitätskontrolle, um die Validierung neuer Produktprozesse voranzutreiben.
- Technische Unterstützung und Schulungen für die Teams in den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Kundendienst.
6. Technische Dokumentation und Standardisierung
- Entwicklung von technischen Spezifikationen, Bedienungsanleitungen, Prozessdokumentationen und Inspektionsstandards.
- Teilnahme an technischen Forschungen der Branche, um die Einführung neuer Technologien, Materialien und Prozesse voranzutreiben.
- Bachelor- oder höherer Abschluss in Maschinenbau, Hydraulik und Pneumatik, Fluidtechnik, Mechatronik oder einem verwandten Fachbereich.
- Fundierte Kenntnisse der Leistung, Prinzipien, Auswahl und Systemdesignmethoden von Hydraulikkomponenten (Pumpen, Ventile, Zylinder, Motoren usw.).
- Nachweisbare Erfahrung im Design von Hydraulikkreisläufen und fundierte Kenntnisse in einer oder mehreren Hydrauliksimulationssoftwarepaketen.
- Vertrautheit mit Fertigungsprozessen, Montageverfahren und Inbetriebnahmemethoden für Hydrauliksysteme.
- Beherrschung von Konstruktions- und Entwicklungssoftware wie CREO, CAD, CAXA und OFFICE sowie von Hydrauliksimulationssoftware wie AMESim oder Simster
- Sie verfügen über Fähigkeiten im Bereich Prozessdesign und beherrschen den Umgang mit CAD, SolidWorks und ähnlicher Software zur Erstellung von Prozesszeichnungen und dreidimensionalen Modellen.
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit zur selbstständigen Diagnose und Behebung von Systemproblemen.
- Ausgezeichnete Kommunikations-, Koordinations- und Teamfähigkeiten sowie Erfahrung im Projektmanagement sind von Vorteil.
Bonuspunkte (nicht zwingend erforderlich):
- Vertrautheit mit 3D-Modellierungssoftware wie Pro/E, SolidWorks und Inventor.
- Erfahrung in der Fehleranalyse von Hydrauliksystemen und der Schwingungs-/Geräuschminderung.
- Teilnahme an groß angelegten Projekten zur Konstruktion von Hydrauliksystemen oder zur Planung hydraulischer Prozesse in Fabriken.
- Vertrautheit mit Konstruktionsstandards für Hydrauliksysteme (ISO, GB, SAE) sowie mit Montage-, Inbetriebnahme- und Testverfahren und Kenntnissen über Testmethoden für Hydrauliksysteme und Fehlerdiagnose-Workflows.
- Bewerber/innen mit Erfahrung in den Bereichen Baumaschinen, Industrieanlagen, Automatisierungssysteme, Schwermaschinen oder verwandten Bereichen werden bevorzugt.
- Attraktive Vergütung
- unbefristeter Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeitmodell
- 25-30 Tage Urlaub
- Firmenhandy
- Mitarbeiter-Laptop
- Umfangreiche Einarbeitung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch Schulungen und Seminare
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- Ergonomisch und technisch auf dem neuesten Stand
- Kostenlose Getränke und Obst
- Kostenloser Parkplatz