Jobbeschreibung
Die Handwerkskammer Potsdam ist ein modernes Dienstleistungszentrum und eine starke Stimme für rund 17.400 Handwerksbetriebe in unserer Region. Mit einem breiten Beratungs- und Unterstützungsangebot stärken wir mit über 140 Mitarbeitenden das regionale Handwerk von der Prignitz bis nach Teltow-Fläming und begleiten unsere Mitglieder bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten gehören die aktive Interessenvertretung, die Organisation der handwerklichen Ausbildung und ein umfangreiches Beratungs- und Dienstleistungsangebot für Handwerksunternehmen.
Wir suchen eine engagierte Führungspersönlichkeit als
Abteilungsleitung Innere Verwaltung (m/w/d)
die unsere internen Prozesse strategisch steuert und zukunftsorientiert weiterentwickelt.
- Führung und Steuerung: Sie übernehmen die Leitung der Abteilung Innere Verwaltung mit 15 Mitarbeitenden und koordinieren deren Aufgaben in den Bereichen:
- Verwaltung und Finanzen: Planung, Steuerung und Überwachung der Haushalts- und Rechnungsführung, Controlling und Fördermittelmanagement sowie die Haushaltsplanung.
- Personalmanagement: Verantwortung für die Personalstelle, Gehaltsabrechnung und die strategische Personalentwicklung, inklusive der Zusammenarbeit mit dem Personalrat.
- IT und Organisation: Sicherstellung einer modernen und effizienten IT-Infrastruktur, Weiterentwicklung eingesetzter Systeme (z. B. Dokumentenmanagement, ERP-Software, Kommunikationstools) und Begleitung von Digitalisierungsprojekten.
- Gebäudemanagement: Verwaltung unserer Liegenschaften mit Koordination von Versicherungen sowie des Fuhrparkmanagements.
- Poststelle und allgemeine Verwaltung: Steuerung dieser zentralen Servicebereiche zur Unterstützung der gesamten Organisation Handwerkskammer.
- Strategische Weiterentwicklung: Sie entwickeln zukunftsweisende Konzepte für die Handwerkskammer insbesondere in den Bereichen IT, Personalmanagement und Controlling.
- Compliance und Aufsicht: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften, insbesondere in Bezug auf die Haushalts- und Kassenordnung, sowie die ordnungsgemäße Erstellung der Haushaltspläne und Jahresrechnungen.
- Kooperation und Repräsentation: Sie vertreten die Handwerkskammer Potsdam in Arbeitsgruppen auf Kammer-, Landes- und Bundesebene und arbeiten eng mit Ministerien, Behörden und Institutionen zusammen.
- Akademische Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) oder andere Qualifikation in Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder einem vergleichbaren Bereich
- Berufserfahrung: Fundierte, mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung von öffentlicher Institution wie z.B. Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie in den Bereichen Handwerkskammer Potsdam · Charlottenstraße 34 - 36 · 14467 Potsdam Seite 2 von 2 Personalmanagement, Finanzwesen und IT. Führungserfahrung (z. B. als Abteilungsleitung, Stellvertretung oder Projektleitung) ist wünschenswert.
- Führungskompetenz: Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, verbunden mit Teamgeist und einer motivierenden Art der Zusammenarbeit.
- IT-Affinität: Sicherer Umgang mit Standard-Office-Programmen und modernen IT-Systemen (z. B. ERP, DMS, Kommunikationsplattformen). Erfahrungen mit der Einführung oder Optimierung von Systemen sind von Vorteil.
- Kommunikationsstärke: Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Präsentationsfähigkeiten.
- Strukturierte Arbeitsweise: Analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Prozesse effizient zu gestalten und zu steuern.
- Verantwortungsvolle Position: Vielseitige und herausfordernde Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum.
- Moderne Arbeitsumgebung: Einsatz neuester Technologien und Systeme zur Unterstützung Ihrer Arbeit und der gesamten Organisation.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, EG 14–15), 30 Tage Jahresurlaub mit zusätzlicher Freistellung am 24.12 und 31.12., betriebliche Altersvorsorge und Vertrauensarbeitszeit
- Benefits: Zuschuss zu einem Jobticket, Jobrad per Fahrradleasing, eine betriebliche Unfallversicherung und eine wöchentliche Rückenschule während der Arbeitszeit