Referent Politik und Kommunikation (w/m/d)

Jobbeschreibung
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der baden-württembergischen SHK-Handwerksbetriebe gegenüber Staat, Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Praxisnah und fachkundig bietet der Fachverband seinen 44 Mitgliedsinnungen und den darin organisierten rund 3.000 SHK-Fachbetrieben eine Vielzahl maßgeschneiderter Beratungs- und Serviceleistungen in allen unternehmensrelevanten Bereichen an. Als moderne Dienstleistungsorganisation mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Referent Politik und Kommunikation (w/m/d).

Politische Interessenvertretung für das SHK-Handwerk:

  • Beobachtung und Analyse politischer Entwicklungen mit Relevanz für Energie, Klima, Gebäudetechnik und Handwerk.
  • Erarbeitung von Positionspapieren und Stellungnahmen zu aktuellen Themen
  • Organisation und Begleitung von Gesprächen mit Ministerien, Abgeordneten und Verbänden

Kommunikation für eine starke Branche:

  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien für das SHK-Handwerk
  • Erstellung von Rundschreiben, E-Mail-Newslettern, Presseinformationen und Social-Media-Beiträgen in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung der Kommunikationsmittel des Verbandes

Unterstützung der Geschäftsführung:

  • Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Verbandsterminen (Mitgliederversammlung, Gremien)
  • Vorbereitung von Präsentationen, Reden und Berichten für Gremien und Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der strategischen Verbandsausrichtung als Sparringspartner der Geschäftsführung

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Politik-, Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften oder eines vergleichbaren Faches
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Journalistische Kenntnisse und/oder Berufserfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausgezeichnete Allgemeinbildung und Interesse für politische und gesellschaftliche Zusammenhänge
  • Interesse und Spaß daran, sich tief in die Themen des SHK-Handwerks (Energie, Klima, Gebäudetechnik), die Verbandsstrukturen und die Positionen eines handwerklichen Arbeitgeberverbandes einzuarbeiten und diese zu vertreten
  • Selbstständiges, sorgfältiges und motiviertes Arbeiten, bei Bedarf über das übliche Maß hinaus
  • Ideen, Lust und Leidenschaft, Projekte mit Engagement voranzutreiben
  • Wertschätzung fürs Handwerk und Lust an der Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Flexibilität bei der Wahrnehmung von Terminen innerhalb Baden-Württembergs

  • Abwechslung und Vielfalt: eine spannende, politiknahe, verantwortungsvolle und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe innerhalb einer Zukunftsbranche
  • Sinnstiftende und gesellschaftlich relevante Themen (Energie- und Klimaschutzpolitik, Trinkwasser)
  • Ein motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen und offener Kommunikation
  • Arbeitsplatz mit digital hochwertiger Ausstattung in verkehrsgünstiger Lage inkl. Deutschlandticket
  • Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiven Sozialleitungen und vielfältige Teamevents
Mehr