Sachbearbeiter*in Mobilität, ÖPNV und Fußverkehr (w/m/d)

Stadt Herne

  • Herne
  • Veröffentlicht am: 27. November 2025
Jobbeschreibung

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in Mobilität, ÖPNV und Fußverkehr (w/m/d)
(Kennziffer 53/0121)

für die Wahrnehmung von Aufgaben der Aufgabenträgerschaft im ÖPNV sowie für die Koordination und Sachbearbeitung von Fragestellungen des Fußverkehrs im Stadtgebiet von Herne.

Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr nimmt – neben der Abwicklung von Neubauvorhaben des Straßen- und Ingenieurbaus – die Aufgabenträgerschaft des ÖPNV der kreisfreien Stadt Herne wahr. Darüber hinaus werden in Teamarbeit alle Straßen- und Ingenieurbauwerke von der Grundlagenermittlung über die Genehmigungs-/ Ausführungsplanung inkl. Finanzierungs-/ Bauvorbereitung bis zur Inbetriebnahme/Abrechnung und Schlussverwendungsnachweisen gebracht, was mit zunehmender Bedeutung für Anlagen des Fußverkehrs sowohl konzeptionell als auch planerisch gilt.


  • Koordination / Sachbearbeitung ÖPNV:
    • Bearbeitung von straßen-, schienen- und seilgebundenen Angelegenheiten des ÖPNV (u. a. Linienkonzessionen, Betrauungsakt, Stellungnahmen zu Nahverkehrsplänen umliegender Kommunen im Beteiligungsverfahren, Teilnahme an Arbeitskreisen etc.)
    • Umsetzung und Begleitung des mehrjährigen Verfahrens zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Herne
    • Konzeptionelle Entwicklung der Haltestelleninfrastruktur sowie Umsetzungsbegleitung
    • Vorbereitung und Durchführung der Quartalsgespräche mit den stadteigenen Verkehrsunternehmen, dem AK ÖPNV (GF HCR, Dez. II, Dez. V, FBL 21, FBL 53) und dem AK Nahverkehrsplanung (HCR, FB 53)
    • Erstellung von Beschlussvorlagen sowie Präsentationsunterlagen für bürgerschaftliche Gremien
    • Durchführung von Ausschreibungsverfahren zu Dienstleistungsaufträgen und Ingenieursleistungen samt Vertragserstellung
    • Mitarbeit und Unterstützung bei Vertragsbestimmungen (u. a. Erschließungsverträge) sowie Fördermittelanträgen
    • Fertigung von Stellungnahmen zu Plänen der Bauleitplanung sowie zu Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren Dritter, zu Baugesuchen, Bodenverkehrsangelegenheiten sowie sonstigen Anfragen
  • Koordination / Sachbearbeitung Fußverkehr:
    • ​​​​​​​Zielgerichtete Begleitung und Umsetzung des Nahmobilitätskonzeptes der Stadt Herne unter Gesichtspunkten des Fußverkehrs sowie daraus Ableitung der zukünftigen Organisation des Themas innerhalb der Verwaltung
    • Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von Fußverkehrs-Checks
    • Grundlagenermittlung und Vorplanung (Lph. 01 und 02 HOAI) von Fußverkehrsanlagen (insbesondere unter Berücksichtigung von Aspekten der Barrierefreiheit) sowie darüber hinaus Integration des Themas "Fußverkehr" in die daran anschließenden Planungs- und Bauphasen
    • Unterstützung des Ziels der Mobilitätswende Herne "Stärkung des Umweltverbundes/Erhöhung des Anteils des Fußverkehrs am Modal split" durch Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit im entsprechenden Kommunikationskonzept o Teilnahme an externen und internen Facharbeitskreisen zum Thema "Fußverkehr"

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom-Ingenieur*in FH, TH oder TU) der Fachrichtungen Verkehrswesen, Bauingenieurwesen, Geografie oder vergleichbar, jeweils mit entsprechender Vertiefungsrichtung
  • Erfahrungen in den oben beschriebenen Aufgabenschwerpunkten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Sprachniveau C1 (GER) (Nachweis mit einreichen)
  • Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • gutes Verhandlungsgeschick
  • hohes Maß an Flexibilität und Organisationsvermögen
  • sicheres und verbindliches Auftreten sowie kundenorientiertes Verhalten
  • selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit

Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben wird von Ihnen zudem folgendes Kompetenzprofil erwartet:

  • Werthaltung
  • Diversity- und Kommunikationskompetenz
  • Kognitive Kompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Soziale Sensibilität

Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.


  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39/41 Wochenstunden)
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach vorliegender Qualifikation in der Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A13 LBesG NRW
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
  • temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
  • mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
Mehr