Wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschäftsprozessmanagement (all genders)

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis in der industriellen Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

Die Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement entwickelt Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Analyse, Gestaltung, Einführung und den Betrieb von Prozessen und deren Management insbesondere für die fertigende Industrie. Basierend auf der integrierten Unternehmensmodellierung (IUM) sind unsere Kernkompetenzen:

  • Ganzheitliche modellbasierte Management- und Produktionssysteme von der Idee über die Einführung und Umsetzung bis zum Betrieb und Optimierung, z.B. mit dem ambidextren Produktionssystem
  • Modellbasierte Interoperabilitätslösungen innerhalb und zwischen Unternehmen, z.B. mit der Modularen Shopfloor IT
  • Intelligente Digitalisierung von Management- und Produktionssystemen, z.B. mit dem interaktiven Lagebild
  • Test- und Entwicklungsumgebungen für die Planung, Validierung und Implementierung neuer IT-Systeme und die Optimierung von Geschäftsprozessen, z.B. mit dem Industrie 4.0 Koffer
  • Unterstützung des Change-Managements bspw. mit innovativen Serious-Games, z.B. mit der Lernfabrik 5.0

Kern unserer Lösungen sind die Modellierungsmethoden und Werkzeuge MO²GO und Prozessassistent (PA), die unsere Partner in ihrem Tagesgeschäft unterstützen.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Unterstützung bei wissenschaftlichen und Industrieprojekten am Standort des Fraunhofer IPK in Berlin eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Themenbereich Unternehmensmodellierung. Als Teil eines kleinen Teams wirken Sie aktiv an der technischen und inhaltlichen Gestaltung einer Modellierungslösung für das ganzheitliche Prozessmanagement von mittelständischen und großen Kunden mit. Weiterhin werden durch unsere Forschung Konzepte für die Planung und den Betrieb der Fabrik von morgen entwickelt.


  • Abwechslungsreiche Projektarbeit mit verschiedensten Industrieunternehmen,
  • Modularisierung von Prozessen,
  • Entwicklung von modernen KI-Systemen zum Managen von Unternehmen,
  • Integration von Resilienz und Ambidextrie für Nachhaltigkeit,
  • Lösungsfindung zur Zirkularität in der Prozessentwicklung,
  • Konzeptuelle Gestaltung und Umsetzung von kundenindividuellen Anwendungen,
  • Entwicklung von Konzepten und technologischen Lösungen zur Transformation in Richtung Industrie 5.0 inkl.:
  • smarte und adaptive Prozesse,
  • Menschzentrierung,
  • Modellierung von komplexen Wertschöpfungssystemen und erforderlichen Informationsflüssen,
  • Einbringen eigener Ideen und Kompetenzen,
  • Akquisition, Koordination und Bearbeitung von vielseitigen nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten,
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und deren Vorstellung auf nationalen und internationalen Konferenzen.

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik oder einem verwandten Studiengang,
  • Spaß an der Arbeit,
  • Neugier und Begeisterung für technologisch-wirtschaftliche Fragen,
  • Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen,
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Reisebereitschaft – national und international.

  • Außergewöhnlich kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit zur Promotion zum Dr.-Ing.
  • Freiheiten bei der thematischen Schwerpunktsetzung
  • Mobiles Arbeiten
  • Sammeln von erster Führungserfahrungen sowie Verantwortung durch Projekt- und Konsortialleitung
  • Erstklassige Ausstattung und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen
  • Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern aus unterschiedlichen Branchen
  • Ein großes wissenschaftliches Netzwerk sowie vielfältige Qualifizierungsformate für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
  • Monatlich wechselnde Fraunhofer-Mitarbeiteraktionen
  • Bezuschussung Firmenticket des ÖPNV
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
  • Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
  • Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus verschiedenen Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
Mehr