Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbar

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Anorganische Referenzmaterialien und Gasanalytik“ in Berlin-Adlershof zum 1. April 2026 Termin ein*e

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbar

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Die Arbeitszeit beträgt 67 %


  • Experimentelle und datenbasierte Forschung zur Entwicklung und Validierung von Methoden der isotopensensitiven Molekülspektroskopie von Calcium im DFG-finanzierten Drittmittelprojekt CALISO-ML – in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem California Institute of Technology

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbar
  • Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion in Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Erste einschlägige Erfahrungen in experimenteller Laborarbeit und instrumenteller Analytik sowie eine sorgfältige und sicherheitsbewusste Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur computergestützten Auswertung komplexer Messdaten (z. B. mit Python/R/MATLAB oder vergleichbaren Analyseumgebungen) sowie zur strukturierten Dokumentation
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Mess- und Datenanalyseverfahren sowie zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft

  • Eine Promotionsstelle mit dem Ziel der Promotion im Fach Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin unter gemeinsamer Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen von BAM, der HU Berlin und des Caltech
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Einen voll finanzierten Forschungsaufenthalt von mindestens 3 Monaten am Caltech, USA
  • Modern ausgestattete Labore und eine exzellente Infrastruktur – Arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik
  • Hervorragende Aussichten auf Erst- und Co-Autorenschaften in hochkarätigen Fachzeitschriften
  • Vollständig finanzierte Teilnahme an internationalen Konferenzen, Workshops und Summer Schools
  • Raum für eigene Ideen: Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung innovativer Forschungsansätze
  • Ein inspirierendes, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld in einem unterstützenden Team
  • Sehr gute Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (bis zu 60 %), 30 Tage Urlaub + bis zu 12 Gleittage pro Jahr, familienfreundliche Regelungen
Mehr