Jobbeschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) sucht schnellstmöglich eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/innen (Senior Researcher)
(Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet)
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) sucht zum 1. Quartal 2026 eine/n erfahrene/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Senior Researcher) zur Unterstützung und Weiterentwicklung der urologischen Leitlinienarbeit im Team UroEvidence.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist die wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft für Urologie. UroEvidence ist das Wissenstransferzentrum der DGU. Das Team hat zum Ziel, die verfügbare wissenschaftliche Evidenz in der Urologie zu erfassen, systematisch zu analysieren, zu interpretieren und allen zur Verfügung zu stellen. Weitere Information gibt es hier: https://www.urologenportal.de/fachbesucher/studienforschung/uroevidence.html
Arbeitsort ist die Berliner Geschäftsstelle in Zehlendorf. In Absprache kann ggf. ein Teil der Arbeit aus dem Home Office erledigt werden. Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Ggfs. ist eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Befristung möglich.
- Eigenverantwortliche Leitung und Koordination von Projekten im Bereich evidenzbasierte Leitlinienentwicklung
- Methodische und inhaltliche Betreuung von S3-Leitliniengruppen der DGU
- Planung, Durchführung und Supervision von systematischen Literaturrecherchen und Evidenzbewertungen
- Erstellung und kritische Bewertung von Evidenzberichten
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Prozesse und Qualitätsstandards in der Leitlinienarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit klinischen Expertengruppen, Fachgesellschaften und methodischen Partnern
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Gesundheitswissenschaften, Public Health, Epidemiologie, Biostatistik, Informationswissenschaften oder vergleichbar)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich evidenzbasierte Medizin, Leitlinienarbeit oder klinische Forschung
- Fundierte Kenntnisse in Methoden der evidenzbasierten Medizin (systematische Reviews, Studienbewertung, GRADE, Evidenzsynthese)
- Erfahrung in der Projektleitung und Koordination interdisziplinärer Teams
- Sicheres wissenschaftliches Schreiben und strukturierte Arbeitsweise
- Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum in der Weiterentwicklung der urologischen Leitlinienarbeit
- Leitung eigener Projekte mit hoher wissenschaftlicher und praktischer Relevanz
- Arbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
- Möglichkeiten zur Weiterqualifikation und methodischen Spezialisierung im Bereich evidenzbasierte Medizin
- Angemessene Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice