Jobbeschreibung
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?
Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Technische*r Koordinator*in für Gerätetechnik im Schutztechnik Backoffice
in der Abteilung Sekundärtechnik in Berlin.
Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.
Die Arbeitsgruppe Schutztechnik Backoffice in der Abteilung Sekundärtechnik stellt den Personen- und Anlagenschutz für Betriebsmittel der Hoch- und Mittelspannung sicher. Dies ist ein wesentlicher Beitrag, um eine sichere Stromversorgung für alle Kunden zu gewährleisten. Die Umsetzung der Digitalisierung neuer technischer Prozesse ist hierbei ein wesentlicher Faktor.
- Abstimmung, Koordinierung und Nachverfolgung der Arbeitsaufgaben für Tätigkeiten im Schutzgeräte-Labor
- Inhaltliche Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern für den Einkauf von Schutzgeräten sowie Auslösung und Nachverfolgung von Bestellvorgängen zur Unterstützung der Energiewende
- Übernahme der technischen Verantwortung für die Betreuung des Störgerätelagers inkl. kontinuierlicher Pflege der Equipments in SAP
- Deine weiteren Aufgaben sind unter anderem:
- Konsolidierung relevanter Hard- und Software innerhalb der Schutztechnik
- Verantwortliche Planung und Steuerung von Budgets innerhalb des Fachgebietes
- Unterstützung bei der Digitalisierung des Gerätelagers inkl. Materialdisposition an Dienstleister
- einem mindestens dem Fachwirtniveau entsprechenden, anerkannten Abschluss, vorzugsweise im Energie- bzw. Techniksektor oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- grundlegender Erfahrung für Betriebsmittel in der elektrischen Energietechnik und der Bereitschaft, sich in ein stetig wachsendes Umfeld innovativ einzubringen.
- Freude an der Tätigkeit im Team und der Fähigkeit bei parallelen Aufgaben den Überblick zu behalten.
- der Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen freundlich und klar zu kommunizieren (Sprachniveau mind. B2).
- Plus aber kein Muss:
- Kenntnisse in der Gerätetechnik von Schutzeinrichtungen
- Umgang mit SAP als Grundlage für die Anlagen- und Equipment-Dokumentation
- Fachliche Erfahrung im Bestellwesen
- Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto.
- Persönliche Weiterentwicklung: Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z.B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen Dich durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. fachliche Qualifizierung) und bieten Dir ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung.
- Finanzielle Sicherheit: Du erhältst eine attraktive tarifliche Einstiegsvergütung zwischen 50 - 70 T€ in einem krisensicheren Unternehmen. Durch abweichende persönliche Voraussetzungen kann eine Eingruppierung zu Beginn auch niedriger erfolgen. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge.
- Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.
Bunt – spannend – vielfältig – Berlin.
Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.