Jobbeschreibung
Wir bei INFINTEQ entwickeln vernetzte, autonome Drohnensysteme, die Präzision, Sicherheit und Effizienz auf ein neues Level heben. Unsere Technologien unterstützen souveräne Entscheidungen, schützen kritische Infrastrukturen und ermöglichen resiliente Sicherheitsarchitekturen. Dabei setzen wir auf intelligente Mesh-Netzwerke, KI-gestützte Steuerungssysteme und multimodale Plattformen für Luft, Wasser und Land. Unsere Mission: Demokratien durch vernetzte Sicherheitstechnologie zu stärken – verantwortungsbewusst, transparent und sicher. Mit einem engagierten Team arbeiten wir täglich daran, die Zukunft der Aufklärung und Sicherheit aktiv mitzugestalten. Bei uns treffen Sie ein innovationsfreudiges Umfeld mit Startup-Mentalität, kurzen Entscheidungswegen und echter Mitgestaltung.
Als Ground Control Station (GCS) & Antenna System Engineer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die technische Konzeption, Auslegung und Integration unserer mobilen Bodenstationen – vom ersten Systementwurf bis zur Inbetriebnahme im Feld. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik, IT und Kommunikationstechnik, um ein robustes, ergonomisches und hochverfügbares Gesamtsystem zu entwickeln.
- Systementwicklung und Integration der Ground Control Station (GCS) in Fahrzeug- oder Containerplattformen (Transporter, LKW, Shelter)
- Konzeption und Konstruktion mechanischer Strukturen, Halterungen und Kabinenlayouts unter Berücksichtigung ergonomischer und technischer Anforderungen
- Entwicklung und Integration des Antennenmastsystems inklusive Ausrichtung, Stabilität, Energieversorgung und Kommunikationsschnittstellen
- Requirements Engineering: Erhebung, Analyse und Dokumentation von Systemanforderungen (Fahrzeug, Energie, IT, Antenne, Umweltbedingungen)
- Koordination und technische Abstimmung mit Lieferanten wie z.B. Fahrzeug-, Mast- und Elektronikkomponenten
- Unterstützung bei der Auswahl und Integration von Kommunikationssystemen (Datenlink, SatCom, LTE/5G)
- Mitwirkung bei Systemtests, Inbetriebnahmen und Feldversuchen
- Erstellung von Konstruktionsunterlagen, Systemarchitekturen und technischen Dokumentationen
- Enge Zusammenarbeit mit den Teams für Avionik, IT, Energieversorgung und UAV-Systemintegration zur Sicherstellung der Gesamtfunktionalität
Was bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Interesse an ganzheitlichen Systemen – von der mechanischen Konstruktion bis zur IT-Infrastruktur und Signaltechnik
- Erfahrung im Bereich Systemintegration, wenn möglich Sonderfahrzeugbau oder mobiler Infrastruktur (z. B. Container- oder Fahrzeugeinbau)
- Kenntnisse in CAD-Konstruktion (z. B. SolidWorks, CATIA, Siemens NX) und idealerweise Erfahrung im elektrischen Aufbau von Systemen
- Verständnis für Kommunikations- und Netzwerktechnik (z. B. Ethernet, Router, Switches, Antennentechnik)
- Kenntnisse im Requirements Engineering und in der Lieferantenkoordination
- Erfahrung mit technischer Dokumentation, Schaltplänen, Kabelmanagement und Systemintegration
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit Blick für das Gesamtsystem
- Kommunikations- und Abstimmungsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Begeisterung für innovative UAV-Systeme, mobile Infrastruktur und multidisziplinäre Zusammenarbeit
Eine offene und kommunikative Persönlichkeit, hohe Eigeninitiative und eine ausgeprägte „Hands-On-Mentalität“ runden Ihr Profil ab.
Darauf können Sie sich freuen
- Attraktives Gehalt mit Bonusoptionen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- 30 Tage Urlaub plus frei an Heiligabend und Silvester
- Flexible Gleitzeit für eine gute Work-Life-Balance
- Offenes, kooperatives und flexibles Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Zahlreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten mit Raum für eigene Ideen
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten