Auszubildende*r für den Ausbildungs­beruf Kauffrau / ​Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 25. November 2025
Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein internationales Forschungs­institut im Bereich der medizinischen Genom­forschung. Es beschäftigt aktuell ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungs­schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonal­entwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.

Wir suchen zum 01.09.2026 eine*n

Auszubildende*n für den Ausbildungs­beruf Kauffrau/​Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)


Als Auszubildende*r zum*zur Kaufmann*frau für Büromanagement lernst Du, allgemeine Bürotätigkeiten zu organisieren, zu planen und durchzuführen.

Du wirst alle Arbeitsbereiche in der Verwaltung unseres Forschungs­instituts kennenlernen. Aufgaben­schwerpunkte werden die Finanz­buchhaltung, das Personal­wesen und der Einkauf sein. Du unterstützt diese Abteilungen und bearbeitest Deine ersten eigenen Projekte, z. B. im Bereich Digitalisierung und/oder Verbesserung von Strukturen und Prozessen. Du erhältst von den Kolleg*innen aus den Fachabteilungen so viel Freiraum wie möglich und Unterstützung, wo du sie benötigst.

Wir bieten grundsätzlich die Schwerpunkte bzw. folgende Wahlqualifikationen:

  • Personalwirtschaft
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Einkauf & Logistik
  • Assistenz und Sekretariat

Im Auswahlprozess schauen wir gemeinsam auf Dein Kompetenzprofil und legen vor Abschluss des Ausbildungs­vertrages die ausgewählten Schwerpunkte (2 aus 4) fest. Informationen zu den Schwerpunkten findest Du auf den Seiten der lokalen Industrie- und Handels­kammern.


  • mindestens den mittleren Schulabschluss (MSA),
  • Mathematik, Deutsch und Englisch zählen möglichst zu Deinen Lieblingsfächern,
  • dass Du bereits von den gängigen Microsoft-Office-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint gehört hast. Falls nicht, wirst Du den Umgang mit den Programmen bei uns lernen,
  • Motivation, den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und Fokussierung auf Deine Ziele,
  • Zuverlässigkeit,
  • für die Zusammenarbeit mit unserer vielfältigen Belegschaft interkulturelle Offenheit und Kompetenz.

  • einen Blick in die Verwaltung eines sehr renommierten, international aufgestellten Forschungsinstituts der Max-Planck-Gesellschaft,
  • einen sehr interessanten Ausbildungsplatz mit Zukunft und Raum für eigene Ideen,
  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit netten Kolleg*innen,
  • eine praxisorientierte Ausbildung mit eigenem Gestaltungs­spielraum und einer attraktiven Ausbildungs­vergütung gem. TVAöD,
  • Möglichkeiten zum regelmäßigen Austausch mit anderen Auszubildenden der Max-Planck-Gesellschaft und die Teilnahme an internen Fortbildungs­veranstaltungen.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt.

Ferner möchte die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Mehr