Fachgebietsleitung Ergotherapie w/m/d

SRH Fachschulen GmbH

Jobbeschreibung

Die SRH Fachschulen bieten jungen Menschen eine hochwertige und ganz­heitliche Ausbildung sowie ausbildungs­integrierende Studien­gänge in den drei Wachstums­märkten Gesundheit, Soziales sowie IT und Medien. In 24 Fachschulen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen bilden 200 Mitarbeiter die Fachkräfte von morgen aus.

Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheits­dienst­leistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.

Sie möchten die Zukunft der Ergotherapieausbildung aktiv mitgestalten und Verantwortung für mehrere Standorte (Heidelberg, Düsseldorf, Karlsruhe) übernehmen? Als Fachgebietsleitung Ergotherapie übernehmen Sie eine zentrale Führungsrolle mit fachlichem, organisatorischem und strategischem Gestaltungsspielraum.

Die SRH Fachschulen sind Teil eines starken Bildungs- und Gesundheitskonzerns. Diese Einbettung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Weiterentwicklung – innerhalb der Bildungslandschaft, zwischen Fachrichtungen und mit Partnern im Gesundheitswesen. Diese Vernetzung wollen wir gemeinsam mit Ihnen gezielt ausbauen.

In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, den Verwaltungsbereichen und anderen (therapeutischen) Fachgebieten gestalten Sie die inhaltliche und strategische Ausrichtung der Ausbildung. Dabei bringen Sie Ihre Expertise ein, fördern den interdisziplinären Austausch und stärken die Vernetzung in Berufsverbänden und Fachgremien.


  • Fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Fachgebiets Ergotherapie mit Zuständigkeit für mehrere Schulen
  • Förderung der Professionalität und pädagogischen / wissenschaftlichen Qualität in Lehre und Ausbildung
  • Weiterentwicklung der Ergotherapieausbildung im Rahmen gesetzlicher und schulischer Anforderungen
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und des Austauschs innerhalb des Fachgebiets
  • Ausbau von Kooperationen und Netzwerken innerhalb des Konzerns und externen Netzwerken sowie Berufsverbänden

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ergotherapie (Bachelor / Master) oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Leitungs- oder Lehrtätigkeit
  • Führungskompetenz, Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Gestaltungsfreude
  • Freude an Netzwerkarbeit und strategischer Weiterentwicklung im Bildungs- und Gesundheitswesen

  • Führung: eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum und Perspektive
  • Wertschätzung: ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld in einem Bildungs- und Gesundheitskonzern
  • Perspektive: aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung der Ergotherapieausbildung
  • Zusammenarbeit: enge Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, der Geschäftsführung und externen Partnern
  • Weiterentwicklung: Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Attraktivität: attraktive Rahmenbedingungen, flexible Arbeitszeiten und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Netzwerk: ein starkes Netzwerk innerhalb eines etablierten Bildungs- und Gesundheitskonzerns

Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr