Jobbeschreibung
Die Hamburg Messe und Congress GmbH begeistert mit ihren Messen, Kongressen und anderen Veranstaltungen. Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unseren Erfolg als weltoffener Gastgeber mit ihrem Know-how weiter ausbauen. Wir bieten Ihnen ein spannendes Aufgabenfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. In der Rolle als
Requirement Engineer (m/w/d) Smart Facility
bist du ein wichtiger Teil unserer digitalen Transformation. Du arbeitest aktiv an der Weiterentwicklung der Domäne SMART Facility – eine großartige Chance, deine Ideen einzubringen und gemeinsam mit dem Owner der Domäne echte Veränderungen zu gestalten.
Warum diese Position besonders spannend ist:
Du wirst Teil eines Teams, das Innovation lebt und Vielfalt schätzt. Wir suchen Menschen, die neugierig sind, Lust haben, Neues zu lernen und gemeinsam Lösungen entwickeln möchten.
Start: Schnellstmöglich, unbefristet.
- Enge Zusammenarbeit: Du arbeitest Hand in Hand mit dem Product Owner, um Anforderungen aufzunehmen, zu analysieren und in klare, testbare User Stories zu übersetzen. Dokumentation erfolgt in Tools wie Jira oder Confluence.
- Datenstrukturen & Schnittstellen: Du unterstützt bei der Gestaltung und Pflege von Datenstrukturen sowie Verbindungen zwischen Systemen – für einen sicheren und datenschutzkonformen Datenfluss.
- Qualitätssicherung: Du planst und führst Tests für Software-Releases durch und dokumentierst die Ergebnisse sorgfältig, um Stabilität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
- Automatisierung: Du hilfst mit, Entwicklungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren, damit neue Funktionen schnell und sicher integriert werden können.
- Transparenz: Du erstellst und pflegst Dokumentationen zu Spezifikationen und Datenflüssen, damit alle Beteiligten jederzeit den Überblick behalten
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Data Science, Software-Engineering oder vergleichbare Qualifikation – alternativ Ausbildung als Fachinformatiker:in (Anwendungsentwicklung) mit relevanter Berufserfahrung.
- Erfahrung in Datenmodellierung, ETL-/ELT-Prozessen und Schnittstellenmanagement.
- Kenntnisse in eventbasiertem Datenaustausch und Testautomatisierung.
- Vertrautheit mit Quellcodeverwaltung und idealerweise erste Erfahrungen mit CI/CD-Tools sowie Monitoring-Tools.
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
- Sichere deutsche und gute englische Sprachkenntnisse.
- Ein professionelles Umfeld mit engagierten, kooperativen Kolleg:innen, die sich gegenseitig unterstützen.
- Zeitgemäße Ausstattung und flexible Arbeitsmodelle (Gleitzeit, anteilige mobile Arbeit).
- Attraktive Benefits wie Jobrad, bezuschusstes Deutschlandticket und Corporate Benefits.