Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter IuK-Koordination (w/m/d)

Polizei Berlin

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 24. November 2025
Jobbeschreibung

Die Polizei Berlin, Ihre moderne Hauptstadt­polizei.

Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und arbeiten Sie mit mehr als 27.000 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam in verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen für die Sicherheit Berlins.

Werden Sie Teil des Teams als

Sachbearbeiterin/​Sachbearbeiter IuK‑Koordination (w/m/d)

Kennziffer: 217-25

Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)


  • die Mitwirkung bei der Koordination von IT‑Einsätzen in den Dienststellen
  • die Übernahme der Anwenderbetreuung sowie die Beteiligung am behördlichen Incident Management
  • die Installation und Konfiguration mobiler Endgeräte (Notebooks, Tablets, Handys)
  • die Verwaltung der Benutzer­administration und Pflege von Bestands­datenbanken für Hard- und Software
  • die Initiierung, Koordinierung und Überwachung von IT‑Beschaffungs­maßnahmen
  • die Beratung von Mitarbeiterinnen/​Mitarbeitern beim Umgang mit der bereitgestellten IuK-Technik, der Software sowie zu Fragen der IT-Sicherheit und Arbeitsplatz­ergonomie.

Wir lassen Sie nicht allein! Sie werden in allen Themen durch kompetente Kolleginnen und Kollegen eingewiesen und adäquat geschult. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung anderer Teammitglieder und bringen sich mit Ihren persönlichen Kompetenzen voll in das Team ein.

Es ist für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen unsere Dienststelle und Ihre künftigen Aufgaben auch persönlich im Vorfeld eines möglichen Auswahlverfahrens vor Ort vorstellen, und würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen.

Bitte setzen Sie sich dazu mit Herrn Leuschke, Dir ZS IKT D 4, unter der Telefonnummer +49 30 4664‑774400 oder [email protected] in Verbindung.


Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn­richtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst

oder verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium in den Studiengängen „Öffentliche Verwaltung“, „Public Management“ oder „Verwaltungsinformatik“ bzw. ein vergleichbares Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs­fachangestellten bzw. eine gleichwertige Ausbildung sowie den Abschluss des Verwaltungs­lehrganges II.

Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über:

  • erweiterte Kenntnisse auf dem Gebiet der IuK-Technik (Hardware, Netzwerk, Kommunikations­technik),
  • fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit moderner Standard­software und Administrationstools,
  • Kenntnisse im Bereich IT‑Sicherheit und Datenschutz,
  • Kenntnisse über Hard- und Software­ergonomie.

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit,
  • hohe Service- und Dienstleitungs­orientierung,
  • hohe selbständige Arbeitsweise,
  • die Bereitschaft, das Wissen durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungs­maßnahmen immer auf dem aktuellen Stand zu halten.

Sie überzeugen durch gute kommunikative Fähigkeiten und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2).


  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten;
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team;
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal­entwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karriere­möglichkeiten für sich zu eröffnen;
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle wie z. B. unterschiedliche Varianten der Teilzeit­beschäftigung und/oder ggf. Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten;
  • 30 Urlaubstage im Jahr;
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket
Mehr