Fachkraft (m/w/d) für die Betreuungsbehörde mit dem Schwerpunkt rechtliche Betreuung

Kreis Bergstraße

Jobbeschreibung

Der Kreis Bergstraße ist der süd­lichste Kreis Hessens im Wirt­schafts­raum Rhein-Main-Neckar, infra­strukturell gut vernetzt und reich an Viel­falt – sowohl kulturell als auch land­schaft­lich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens‑ und Arbeits­bedingungen für die circa 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u. a. Bildung, Frei­zeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesund­heit, Soziales und Verbraucher­schutz und sorgen für Ihre Sicher­heit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und inno­vativer Dienst­leister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiter­zu­entwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Gesundheitsamt am Standort Heppenheim ab sofort als

Fachkraft (m/w/d) für die Betreuungsbehörde mit dem Schwerpunkt rechtliche Betreuung

Entgeltgruppe 9c TVöD / S 12 TVöD-SuE (je nach Studienabschluss) | 100 % (Vollzeit), eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | vorerst befristet für zwei Jahre

Wir beraten unsere Klientinnen und Klienten unbürokratisch in schwierigen Lebenssituationen und bieten vertrauliche Hilfe bei psychischen Erkrankungen und in Zeiten großer seelischer Belastung.


Der Kreis Bergstraße ist als Betreuungsbehörde dafür zuständig, rechtliche Betreuungsverfahren gemäß § 1814 BGB zu übernehmen. Neben der Funktion als Ansprechperson (intern und extern) für Themen rund um die rechtliche Betreuung gehören folgende Aufgaben zum Tätigkeitsbereich:

  • Die Unterstützung volljähriger Bürgerinnen und Bürger des Kreises Bergstraße, die aufgrund von Erkrankung oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht selbstständig wahrnehmen können
  • Die Unterstützung der Klientinnen und Klienten in gesundheitlichen, sozialrechtlichen und finanziellen Angelegenheiten unter Beachtung der subjektiven Wünsche der betreuten Person
  • Die Sicherstellung und ggf. Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen der betreuten Personen

Erforderlich:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder als Volljurist/in (m/w/d)
  • Möglich ist auch ein anderer Bildungsabschluss, wenn die für die rechtliche Betreuung erforderliche Sachkunde gemäß § 23 Abs. 2 BtOG in Verbindung mit der Betreuerregistrierungsverordnung erbracht wurde und eine Registrierung als Berufsbetreuer/in (m/w/d) möglich ist
  • Sie bringen Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Regeln nach dem Betreuungsrecht mit
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, sich zügig in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, sowie über Organisationsgeschick
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ergänzen Ihr Profil
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B

Wünschenswert:

  • Sie bringen eine ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz mit
  • Teamfähigkeit und Verlässlichkeit zählen zu Ihrem Standard
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und eine hohe Belastbarkeit sind für Sie nicht fremd

  • Eine sehr vielseitige und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit in der Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD zwischen 3.901,48 Euro und 5.377,14 Euro bzw. S 12 TVöD-SuE zwischen 3.859,50 Euro und 5.306,08 Euro (abhängig von der jeweiligen Ausbildung und Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Mehr