Projektleitung Produktkontrolle radioaktiver Abfälle (w/m/d)

TÜV Rheinland Group

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 24. November 2025
Jobbeschreibung
Referenzcode: 16710
Gesellschaft: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 27.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
  • Sie verantworten das Projekt der Produktkontrolle radioaktiver Abfälle im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE).
  • Als Projektleitung (w/m/d) übernehmen Sie auf fachlicher und organisatorischer Ebene die Verantwortung für die beteiligten Sachverständigen und Prüfingenieur*innen in der Produktkontrollstelle sowie der Konsortialpartner:
    • Steuerung der Projektressourcen, sowohl intern als auch mit den Konsortialpartnern,
    • Kontrolle und Lenkung der Auftragsbearbeitung,
    • Umsetzung der Qualitätskontrolle unter Berücksichtigung der projektspezifischen inhaltlichen und administrativen Forderungen,
    • Förderung der Zusammenarbeit der Projektbeteiligten,
    • Kontinuierliche Aktualisierung der gesetzlichen und sonstigen international oder bundeseinheitlich eingeführten Vorschriften und Richtlinien bei der Begutachtung für das Projekt,
    • und Sicherstellung der Einhaltung der Maßnahmenliste für die Projektbearbeitung.
  • Dabei stimmen Sie sich regelmäßig mit den internen und externen Projektbeteiligten ab.
  • Auf dieser Basis erstellen Sie interne und externe Berichte zum Projektfortschritt.
  • Außerdem organisieren und führen Sie Projektbesprechungen durch.


  • Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Physik, Kerntechnik, Chemie oder vergleichbar, gerne mit Promotion
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Produktkontrolle radioaktiver Abfälle
  • Fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Regelwerken, Verordnungen und Gesetzen
  • Souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • PKW- Führerschein


  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Mehr