Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle in Kiel

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

  • Kiel
  • Veröffentlicht am: 24. November 2025
Jobbeschreibung

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophen­fällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extrem­situationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Sachbearbeitung Ehrenamt (m/w/d) in der Landesverbandsdienststelle in Kiel

EG 10 TVöD (Bund) – Befristet bis zum 31.12.2026
Kenn-Nr.: THW‑2025‑302

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 10 BBesO erfolgen.


  • Informieren von THW-Angehörigen über Maßnahmen, Möglichkeiten und Angebote im Bereich Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Maßnahmen zur Bindung und Gewinnung Ehrenamtlicher
  • Steuern von Ehrungen und Auszeichnungen auf Landesverbandsebene
  • Koordinieren der Wahlen, Berufungen und Abberufungen auf Ebene der Landesverbandsdienststelle
  • Koordinieren und Organisieren des Bereichs Beschwerde- und Konfliktmanagement sowie Pflege von Kontakten zu externen Beratungsstellen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach‑)Hochschule, beispielsweise der Fachrichtungen Erziehungs­wissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaften, Marketing oder Rettungsingenieurwesen oder
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW‑intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
  • Gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • Diversity-Kompetenz
  • Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Deutschland-Ticket
    Jobticket
Mehr