Jobbeschreibung
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Reutlingen
In dieser einzigartigen Position sind Sie maßgeblich daran beteiligt, die Umsetzung der AI-Strategie in unseren QMM-Abteilungen von Grund auf zu unterstützen. Sie agieren als " Digitalization-Enabler" für AI-Themen (GenAI, Agentive AI..)., indem Sie Wissen über bei Bosch verfügbare Tools aufbauen, die Umsetzung von innovativen Ideen planen und die Implementierung von digitalen Lösungen begleiten. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich optimal auf ein anschließendes Masterstudium vorzubereiten.
- Wissensaufbau & Enablement: Aktive Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Produktion von interaktiven Lernmaterialien (z.B. Videos, Anleitungen) zu Digitalisierungsthemen (Aufbereitung von Best Practices und Implementierungsbeispielen für unsere Mitarbeitenden.
- Innovationsförderung: Unterstützung bei der Identifizierung, Recherche und Priorisierung relevanter Digitalisierungs-Use Cases im Führungskreis und in Arbeitsgruppen.
- Implementierung & Erfolgsmessung: Begleitung von Pilotprojekten zur Umsetzung digitaler Lösungen. Unterstützung bei der Datenerfassung und Analyse zur Quantifizierung von Einsparungspotenzialen und ROI sowie bei der Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse.
- Kommunikation & Koordination: Sie erstellen Präsentationen, Berichte und Dokumentationen und bringen proaktiv eigene Ideen zur Digitalisierungsförderung ein.
- Ausbildung: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, oder ein vergleichbarer Studiengang und konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Persönlichkeit & Arbeitsweise: selbstständig, strukturiert, analytisches Denken sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und zur Kommunikation mit Stakeholdern auf unterschiedlichen Ebenen
- Erfahrungen und Know-how: grundlegende Kenntnisse in der Programmierung, Grundverständnis oder erste Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz (AI) und deren Potenzial für Geschäftsprozesse.
- Begeisterung für Digitalisierung, KI und die Umsetzung innovativer Technologien in Unternehmen, mit der Motivation, neue Lösungen zu erproben und sich kontinuierlich über Trends zu informieren.
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
- Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.
Mehr