Jobbeschreibung
Gemeinsam Barrieren überwinden! Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams im Integrationsfachdienst zum 01.07.2026 neue Kräfte als Integrationsfachberater*in (m/w/d).
An den Standorten Flensburg, Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg sind in unterschiedlichen Anteilen Vollzeit- und/oder Teilzeitstellen zu besetzten.
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen zur Sicherung und Entwicklung ihrer beruflichen Teilhabe
- Unterstützung bei der Aufnahme, Stabilisierung und Sicherung von Beschäftigungsverhältnissen, inkl. Begleitung im BEM-Prozess
- Vernetzung mit betrieblichen Akteurinnen (SBV, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen) sowie mit Leistungsträgern (Agentur für Arbeit, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Eingliederungshilfe)
- Durchführung von Fallmanagement nach medizinischer Reha und Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Kooperation mit Jobcentern, WfbM, Schulen und anderen relevanten Fachstellen
- Dokumentation der Beratungsprozesse und Erstellung von Berichten
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation oder
- Bachelor- o. Masterstudium im Bereich Rehabilitationspädagogik, Management sozialer Dienstleistungen, Gesundheits- und Sozialwesen oder eine vergleichbare Qualifikation oder
- Fachkräfte mit einer ergotherapeutischen Ausbildung oder
- Personen mit einer mindestens zweijährigen Tätigkeit im Integrationsfachdienst
- Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder vergleichbaren Zielgruppen sind wünschenswert werden jedoch nicht vorausgesetzt. Berufsneulinge sind herzlich willkommen.
- Fähigkeit zur selbständigen und strukturierten Arbeitsweise, insbesondere auch in eigenverantwortlicher Tätigkeit an Außenstellen
- Sicheres Auftreten gegenüber Betrieben, Institutionen und Netzwerkpartnern
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität (Führerschein Klasse B erforderlich)
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu kollegialem Austausch
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Spannungsfeld von Sozialarbeit, Arbeitsmarkt und Inklusion
- Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Team
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten (z.B. hoher Homeofficeanteil, etc.) und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Aufgabenfeldes
- Vergütung in Anlehnung an TVL 9a / 9b