Chief Restructuring Officer (m/w/d)

Jobbeschreibung
Unser Mandant ist ein international tätiger, technologisch führender Industrieanbieter im Bereich nachhaltiger Energieerzeugung. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und betreut komplexe Anlagen und Komponenten für langfristige Investitionsprojekte im Energieumfeld. Auf Basis einer starken Marktposition und hoher technischer Expertise befindet sich der Konzern aktuell in einer Phase der strategischen Neuaufstellung seines europäischen Produktionsverbundes.

Im Zuge dieser Transformation suchen wir im vertraulichen Mandat eine erfahrene Führungspersönlichkeit als Chief Restructuring Officer (m/w/d) mit klarem Auftrag zur operativen Neuausrichtung und Zusammenführung zweier wesentlicher Standorte im deutschsprachigen Raum.

Bei Interesse an dieser Aufgabe freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Unterlagen und Ihr Interesse an dieser Position streng vertraulich.
  • Gesamtverantwortung für die Planung und Umsetzung eines konsistenten Restrukturierungs- und Integrationsprogramms mit Fokus auf die Zusammenführung zweier Produktionsstandorte in der DACH-Region.
  • Analyse der bestehenden Strukturen, Kosten, Kapazitäten und Wertströme sowie Ableitung eines belastbaren Zielbildes für Organisation, Footprint und Prozesse.
  • Entwicklung und Umsetzung eines standortübergreifenden Betriebs- und Führungsmodells, inklusive Anpassung von Verantwortlichkeiten, Schnittstellen und Berichtslinien.
  • Steuerung aller relevanten Change- und Transformationsmaßnahmen im Produktions- und Operationsumfeld, einschließlich Effizienzsteigerungsprogrammen, Kapazitätsanpassungen und Portfoliofokussierung.
  • Enge Zusammenarbeit mit Geschäftsführung, Finance, HR, Operations, Engineering und Supply Chain, um wirtschaftliche, rechtliche und personalrelevante Aspekte der Restrukturierung stringent zu steuern.
  • Verantwortung für ein transparentes KPI- und Performance-Management, inklusive Monitoring von Kosten, Produktivität, Qualität und Termintreue.
  • Vertrauensvolle, zugleich konsequente Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen und lokalen Führungsteams, um notwendige Veränderungen klar zu kommunizieren und umzusetzen.

  • Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Führungsfunktion mit Schwerpunkt Restrukturierung, Transformation oder Integration in einem industriellen Umfeld, idealerweise im Maschinen- und Anlagenbau, Energie oder vergleichbaren Investitionsgüterbranchen.
  • Nachweisbare Erfolge in der Neuausrichtung von Produktionsverbünden, der Konsolidierung von Standorten sowie der Umsetzung umfassender Effizienz- und Kostenprogramme.
  • Vertrautheit mit komplexen, kapitalintensiven Fertigungs- und Projektumfeldern, idealerweise mit Engineer-to-Order oder projektgetriebenen Geschäftsmodellen.
  • Ausgeprägte finanzielle Steuerungskompetenz (P&L-Verständnis, Cash, Investitionslogik) sowie Erfahrung im Umgang mit Gesellschaftern und Investoren, gerne auch mit Bezug zu Private-Equity-Strukturen.
  • Sehr souveräne, durchsetzungsstarke und gleichzeitig kommunikative Führungspersönlichkeit, die klare Entscheidungen trifft, Veränderungen konsequent vorantreibt und unterschiedliche Stakeholder einbindet.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, internationale Erfahrung in industriellen Konzern- oder Beteiligungsstrukturen.

  • Eine unternehmerisch geprägte C-Level-Funktion mit klarem Mandat, die zukünftige Struktur eines bedeutenden Produktionsverbundes im Bereich nachhaltiger Energieerzeugung maßgeblich zu prägen.
  • Ein Umfeld mit hoher technischer Substanz, langfristigen Kundenbeziehungen und relevanter Rolle für die Energiewende.
  • Große Gestaltungstiefe und direkter Zugang zur Unternehmensleitung sowie zu den Gesellschaftern.
  • Ein der Verantwortung der Position entsprechendes Vergütungspaket.
Mehr