Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Viega GmbH & Co. KG

Jobbeschreibung

Die Zukunft braucht
Menschen, die sie gestalten.
Dich Zum Beispiel.

Ausbildung bei Viega

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Deutschlandweite
Fitnessangebote

Moderne
Ausbildungszentren

Tarifliche
Ausbildungsvergütung

Hohe
Übernahmequote

Mein Berufsbild

Ich stelle verschiedene Form-und Bauteile aus polymeren Kunststoffen her. Weiterhin zählt zu meinen Aufgaben die Instandhaltung, Steuerung, Prüfung und Überwachung der dafür erforderlichen Maschinengruppen. Im Messlabor überprüfe ich die Qualität der Kunststoffe.

Meine Ausbildungsinhalte

  • Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Planen, Steuern und Kontrollieren von Fertigungsabläufen
  • Prüfen, Messen und Beurteilen von Produkten
  • Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
  • Aufbau und Instandhaltung von steuerungstechnischen Systemen
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Fachausbildung Kunststofftechnik

Meine Stärken/Interessen

Ich war schon immer gut in Mathematik und Naturwissenschaften. Mein großes mathematisch-technisches Verständnis, meine Konzentrationsfähigkeit und mein Geschick sind bei dieser Ausbildung auch sehr hilfreich.

Mein Ausbildungsverlauf

Falls meine Ausbildung in Lennestadt-Elspe beginnt, finden einige Monate davon in der LEWA in Attendorn statt.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsorte

  • Lennestadt-Elspe
  • Niederwinkling

Hinweise zur Schule Lennestadt-Elspe

  • Cuno-Berufskolleg 1 Hagen
  • Teilzeitunterricht

Erfahrungsbericht unseres Azubis

„Jeder Tag in meiner Ausbildung ist vielfältig. Es gibt so viele unterschiedliche Maschinen mit eigenen Werkzeugen. Es macht Spaß diese umzurüsten und ihre Funktionen näher kennenzulernen.“

Mein Name ist Lilija und ich bin im 2. Ausbildungsjahr. Was mich an meiner Arbeit begeistert? Es warten immer neue und verantwortungsvolle Aufgaben auf mich. So bin ich dafür zuständig, dass die richtigen Werkzeuge für die zu produzierenden Produkte immer rechtzeitig und korrekt aus- bzw. eingebaut werden. Nach dem Einbau eines Werkzeugs ist meine Arbeit jedoch nicht abgeschlossen. Danach stelle ich die Temperierung ein und ermittle die relevanten Parameter oder übertrage ein schon bestehendes Programm auf die Maschine. Damit ich sicherstellen kann, dass die Produkte in der nötigen Qualität produziert werden, fahre ich ein paar Testläufe. Dann kann die Produktion starten. Natürlich werde ich bei der Umrüstung nicht allein gelassen. Bei jeder Frage oder Bitte um Hilfe wird mir von dem Team unter die Arme gegriffen und auch komplexere Themen werden so oft erklärt, bis man sie versteht.

Das ist wirklich ein tolles Miteinander unter Kollegen und Kolleginnen. Und deshalb freue ich mich auch jeden Tag auf die bevorstehenden Aufgaben, an denen ich viel Neues lernen kann. Doch auch der Unterricht im Werk macht Spaß. Hier lerne ich die Maschinen und ihre Komponenten theoretisch kennen und zu verstehen. Gepaar mit der Praxis ist dies eine gute Vorbereitung auf meine Abschlussprüfung.

Die bisherigen Highlights in meiner Ausbildung sind ganz klar das neue Ausbildungszentrum, das Fahrsicherheitstraining und die Woche in der Akademie Biggesse. Denn dort lernen wir nicht nur die Azubis aller deutschen Standorte kennen, sondern lernen auch viel über unsere eigenen Kompetenzen.

Gerne stehen wir Dir zur Seite: viega.de/azubi

Oder bewirb dich online:

Du siehst es gibt vieles für Dich zu entdecken – es wartet nur auf Dich!

Dein Ansprechpartner:

Ulrich Schmidt - +49 (2722) 61 - 3256

Die Zukunft braucht Menschen, die sie gestalten. Dich zum Beispiel.

Bewirb dich jetzt bei Viega!

Jetzt mehr erfahren:
viega.de/Azubi

Mehr