Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Immobilienentwicklung (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • Rostock
  • Veröffentlicht am: 21. November 2025
Jobbeschreibung

Die Direktion Rostock sucht für den Geschäftsbereich Portfoliomanagement am Arbeitsort Rostock zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Immobilienentwicklung (w/m/d)

(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / BesGr. A 10 BBesG, Kennung: ROPM 1203, Stellen‑ID 1379486)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

In unserem Geschäftsbereich Portfoliomanagement gibt es viele abwechslungsreiche Aufgaben: Strategische Planung, Vorantreiben der Erneuerbaren Energien, Wohnungsneubau, Gutachter- und Serviceleistungen sowie das Kontaminationsmanagement. Bei der Planung stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund, um das Potenzial unserer komplexen Liegenschaften analysieren, weiterentwickeln, bestmöglich bewirtschaften oder auch verwerten zu können.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.


  • Identifikation und Prüfung von Immobilienentwicklungspotenzialen sowie Entwerfen von Entwicklungsstrategien
  • Baufachliche Durchführung von Bestandsaufnahmen sowie Erstellung von fundierten Umsetzungskonzepten
  • Vorplanung inklusive Erstellung und Prüfung von Kostenschätzungen sowie erster CAD‑Entwürfe
  • Vorbereitung baufachlicher Maßnahmen zur Schaffung oder Erweiterung von Baurecht
  • Baufachliche Begleitung der Projektleitung bei der Vorbereitung von großen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
  • Vertretung der Eigentümerinteressen gegenüber Genehmigungsbehörden, Erschließungsträgern, Nachbarn, Nutzern etc.
  • Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Planungs-, Ingenieur- und Bauleistungen, Erstellen von Leistungsbeschreibungen
  • Koordination und Leitung von Planungs- und Baubesprechungen
  • baufachliche Überwachung der bauvorbereitenden Maßnahmen
  • Erstellung der Baudokumentation sowie Prüfung von Verträgen, Angeboten und Rechnungen
  • Mitwirkung beim Mängelmanagement und bei der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen:

  • Idealerweise praktische Erfahrung in der Liegenschaftsverwaltung und ‑verwertung
  • Praktische Erfahrungen in Neu-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen, in der Schaffung/​Optimierung von Bauplanungsrecht und in der Erschließung sind wünschenswert
  • Umfassende Kenntnisse im Bau- und Vertragsrecht (BauGB, LBO, HOAI, VOB)
  • Umfassende Kenntnisse im Vergaberecht (VgV, UVgO etc.) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Sicherere IT‑Anwenderkenntnisse Microsoft Office (Word, Excel, Outlook), CAD (z. B. ArchiCAD) und idealerweise weitere branchenspezifische Software wie Microsoft Project

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden‑​/Adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen/​Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
  • Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B/3 und die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Mehr