Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003VHT
Im Team Design Engineering, Umform- und Fügetechnik Achsen gestalten wir die Fertigungstechnologien, die die Produktion kommender Fahrzeuggenerationen prägen werden. Unser Schwerpunkt liegt auf modernen Bahn- und Lichtbogenschweißprozessen für Fahrwerks- und Strukturkomponenten – mit dem Ziel, Qualität, Effizienz und Flexibilität in der Produktion kontinuierlich zu steigern. In enger Zusammenarbeit mit den produzierenden Bereichen entwickeln wir neue Technologien von der ersten Idee bis zur robusten Serienanwendung und treiben so messbare Fortschritte in der Fertigung voran.
Angetrieben vom enormen Potenzial künstlicher Intelligenz entwickeln wir derzeit einen neuen Ansatz für die datenbasierte Überwachung des Metall-Schutzgasschweißens. Mithilfe maschineller Lernverfahren sollen Prozesssignale so analysiert werden, dass sich der Zustand der Schweißnaht unmittelbar nach dem Schweißprozess zuverlässig beurteilen lässt – vollständig auf Basis der erfassten Daten.
Untersuchungen unter Laborbedingungen haben bereits gezeigt, dass der Ansatz technisch funktioniert und ein hohes Entwicklungspotenzial besitzt. In der Abschlussarbeit soll dieser Ansatz nun unter realen Serienbedingungen erprobt und anhand echter Schweißungen belastbar validiert werden.
Diese Herausforderungen kommen auf Dich zu:
Einarbeitung in das MSG-Schweißen und die Grundlagen des maschinellen Lernens
Analyse und Aufbereitung realer Prozessdaten als Basis für die weiteren Arbeitsschritte
Training und Vergleich verschiedener ML-Modelle zur datenbasierten Qualitätsbestimmung
Quantifizierung der Auswirkungen typischer Prozessvariationen auf die Modellgüte und Validierung der Modelle unter Serienbedingungen
Entwicklung von Konzepten zur Steigerung der Modellrobustheit
Interpretation und Dokumentation deiner Ergebnisse sowie Ableitung konkreter Empfehlungen für den Serieneinsatz
Die Tätigkeit kann ab Februar 2026 beginnen.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Dir und uns.
Studiengang im Bereich Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science oder einen vergleichbaren Studiengang
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS Office und Python (oder vergleichbar)
Engagement und Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Spaß an Data Science und an der Anwendung in der Praxis
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergesse nicht im Online-Formular Deine Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und die maximale Dateigröße von 5 MB zu beachten.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung ([email protected]) unterstützt Dich gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Du erreichst uns per E-Mail über [email protected] oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote