Jobbeschreibung
Standorte: Düsseldorf oder Hagen, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als IT-Managerin/IT-Manager (m/w/d) arbeiten Sie an der Weiterentwicklung und dem Betrieb unserer IT-Infrastrukturen und gewährleisten so den sicheren Betrieb der IT-Services der Landesverwaltung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Geschäftsbereich Technik
Die digitale Transformation der Landesverwaltung erfordert in den kommenden Jahren eine neue technische Infrastruktur. Wir schaffen im Geschäftsbereich Technik die Grundlage für die E-Government-Basiskomponenten und IT-Services durch die Verwendung moderner Technologien. Ziel ist u. a. die Steigerung der digitalen Souveränität der Landesverwaltung. Zudem orientieren wir uns an einem modernen Servicemanagement nach ITIL.
- Als Führungskraft mit Personalverantwortung stellen Sie den Betrieb der Rechenzentren von IT.NRW sicher und übernehmen Verantwortung beim zentralen IT-Full-Service-Provider der Landesverwaltung NRW mit einem großen Produktportfolio. Dazu zählen u. a. der Betrieb und die Weiterentwicklung:
- von großen Netzwerken (LAN/WAN), modernen Kommunikationsdiensten und komplexen Sicherheitsinfrastrukturen (Firewalls, Trustcenter)
- von großen Server-Infrastrukturen (Windows, UNIX), modernen SAN- und BackUp-Infrastrukturen sowie von Datenbanken und Middleware-Komponenten
- von IT-Arbeitsumgebungen (PC, mobile Endgeräte, Software) und eines Service-Desks für IT.NRW und unsere Kundinnen und Kunden
- eines leistungsstarken Output-Zentrums für Druck, Kuvertierung und Scantechnik
Sie bringen mit:
- Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Informationstechnik (Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik) oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
- Know-how in mindestens einem der nachstehenden technischen Bereiche:
- Netzwerk
- Sicherheitsinfrastrukturen
- RZ-Infrastrukturen (z. B. Server, Backup, Container, Virtualisierung)
- Datenbanken/Middleware
- IT-Arbeitsplatzumgebungen
- Druck, Kuvertierung und Scantechnik
- Erfahrung in mindestens einem der nachstehenden Bereiche der Informationstechnik (auch aus Praktika oder Studium):
- IT- und RZ-Betriebsaufgaben
- IT-Service-Management nach ITIL
- Entwicklung von IT-Architekturen
- Durchführung von kleinen oder großen IT-Projekten
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Eine Zertifizierung im Bereich Programm- oder Service-Management
- Erfahrung in der Präsentation und Moderation
- Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist und Serviceorientierung
- Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen
- Hohe Kommunikations- und Problemlösungskompetenz
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.
Für einige Bereiche ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach § 11 SÜG NRW erforderlich (wird im Rahmen des Einstellungsprozesses angestoßen).
Ihre Benefits
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. bis zu 80 % Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze