Hausjurist (m/w/d) – Schwerpunkt Krankenkassenmanagement

rehaVital Gesundheitsservice GmbH

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 21. November 2025
Jobbeschreibung

Unsere rehaVital-Zentrale in Hamburg besteht aus einem Team von ca. 45 Mitarbeiter:innen, die über 130 Mitgliedsbetriebe an mehr als 900 Standorten in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir eine der größten Verbundgruppen im deutschen Markt für medizinische Hilfsmittel.
Zu unseren Mitgliedern zählen vorwiegend Sanitätsfachgeschäfte und Gesundheitsbetriebe, die sich trotz eigenständigem Auftreten unter der gemeinsamen Dachmarke rehaVital wiederfinden.
Für sie bieten wir Services in der Kommunikation mit den Krankenkassen, verhandeln mit diesen Versorgungsverträge, handeln für alle rehaVital-Mitglieder Einkaufskonditionen mit den Lieferantenpartnern aus, unterstützen bei der Abrechnung, machen uns auch auf politischer Ebene stark für die Belange unserer Mitglieder sowie für die gesamte Hilfsmittelbranche und bieten zeitgemäße Lösungen für die Digitalisierung der Branche.

Als Marktführer setzen wir Maßstäbe, wenn es um Verträge mit Krankenkassen, innovative Versorgungsmodelle und die Digitalisierung im Hilfsmittelmarkt geht.

Unser Krankenkassenmanagement ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor: Wir verhandeln, gestalten und sichern Verträge, die die Versorgungsrealität für die Menschen und unsere Mitgliedsbetriebe prägen.

Zur Unterstützung dieses Schlüsselbereichs suchen wir ab sofort eine engagierte und lösungsorientierte Hausjuristin / einen Hausjuristen (m/w/d), die/der rechtliche Kompetenz mit Pragmatismus, strategischem Denken und Gestaltungswillen verbindet.


  • Juristische Beratung der rehaVital und ihrer Mitgliedsunternehmen in allen relevanten Fragen des Gesundheits- und Sozialversicherungsrechts
  • Prüfung, Gestaltung von Verträgen, Unterstützung des Vertragsmanagements bei Verhandlungen mit Krankenkassen, Verbänden und Partnern im Hilfsmittelmarkt und Begleitung aufsichtsrechtlichen Verfahren und Schiedsstellenprozessen
  • Auswahl, Beauftragung und Steuerung externer Kanzleien
  • Juristische Begleitung bei Digitalisierungsprojekten (z. B. eVerordnung, Vertragsdaten-Managementsystem)
  • Schnittstellenmanagement und bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Business Development, IT und den Mitgliedsbetrieben

  • Volljurist/in mit zweitem Staatsexamen
  • Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht, idealerweise mit Schwerpunkt im Gesundheits- und Sozialversicherungsrecht
  • Mehrjährige (mind. 5 Jahre) Berufserfahrung in der Vertragsgestaltung oder rechtlichen Beratung – vorzugsweise im Gesundheitswesen, in einer Verbandsorganisation oder Krankenkasse
  • Sorgfältige, strukturierte, eigenverantwortliche, aber vor allem lösungsorientierte und praxisnahe Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Standfestigkeit und Verhandlungsgeschick – Sie vertreten Positionen klar und überzeugend
  • Technologieoffenheit und Interesse an digitalen Prozessen: Sie können Anforderungen juristisch, strategisch und technisch denken.
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem Aufbau stabiler Beziehungen zu internen und externen Partnern

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Rolle im Zentrum der Branche
  • Direkte Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Vertrieb- und Krankenkassenmanagement
  • Die Chance, rechtliche Rahmenbedingungen aktiv zu gestalten, anstatt sie nur zu kommentieren
  • Gestaltungsspielraum für neue juristische Standards und digitale Prozesse
  • Ein kollegiales, professionelles Umfeld mit flachen Hierarchien und großem Gestaltungsspielraum
  • Attraktive Vergütung, moderne Arbeitsstrukturen und flexible Arbeitsmodelle

Ihre Perspektive

Sie wollen mehr als Paragrafen prüfen – Sie wollen Wirkung erzielen.
Bei rehaVital bringen Sie juristische Kompetenz und wirtschaftliches Denken zusammen, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland aktiv mitzugestalten

Was wir bieten

  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Unternehmen der Gesundheitsbranche
  • Eine teamorientierte und angenehme Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und den Erfolg in der Umsetzung mitzuerleben
  • Attraktives, leistungsbezogenes Gehalt und 30 Tage Urlaub
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld und eine Aufgabe mit langfristigen Perspektiven
  • Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebliche Altersvorsorge und Angebote zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Kaffee, Tee und Wasser sowie wöchentlich frisches Obst
Mehr