Jobbeschreibung
Die Max Planck Computing und Data Facility (MPCDF) ist eine zentrale Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft mit Standort im Forschungszentrum Garching bei München. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Anwendungen für das Hochleistungsrechnen sowie mit der Konzeption und Implementierung von Lösungen für datenintensive Projekte in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Max-Planck-Institute. Die MPCDF betreibt die Max-Planck-Supercomputer, dedizierte Compute-Cluster, eine Cloud-Plattform sowie Datenrepositorien für verschiedene Max-Planck-Institute und unterhält eine moderne Infrastruktur für das Datenmanagement einschließlich der Langzeitarchivierung.
Zur Verstärkung sucht die MPCDF eine*n
Linux-System-Administrator*in (m/f/d)
Kennziffer 08/2025Die MPCDF-Infrastruktur basiert auf einer breiten Palette von Identity-Management-(IDM)-Diensten, z. B. LDAP- und Kerberos-Servern. Für den laufenden Betrieb sowie für Weiterentwicklungen und Verbesserungen dieser Basisdienste sucht die MPCDF qualifizierte Personen zur Erweiterung des Teams.
Der/Die Bewerber*in sollte idealerweise über einen Abschluss in einem IT‑nahen Bereich sowie über drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Er/Sie sollte vertraut sein mit der Administration moderner Linux-Systeme sowie der Betreuung und Weiterentwicklung von Authentifizierungsdiensten und Datenbanken.
- Gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration
- Programmier- und Scripting-Erfahrung (Python, Bash)
- Kreativität zur Problemlösung unter sich ändernden Bedingungen
- Fähigkeit, konkrete Lösungen selbständig zu erarbeiten und umzusetzen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten (in Englisch und Deutsch)
Vorteilhafte Qualifikationen
- Kenntnisse von IDM- und AAI-Protokollen (z. B. LDAP, Kerberos)
- Kenntnisse im Bereich Automatisierung (Ansible oder vergleichbare Technologien) und Virtualisierung (VMWare, Proxmox)
- Interesse an Wissenschaft und Forschung
- Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Motiviertes, kollegiales Team in einem attraktiven, krisensicheren und internationalen Umfeld
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Kantine in unmittelbarer Nähe. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung
- Eltern-Kind-Zimmer und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- U‑Bahn-Station U6 direkt vor dem Institut; Zuschüsse zum MVV-Jobticket und Deutschland-Ticket-Jobticket
- Kostenloses Parken vor Ort
Diese Vollzeitstelle beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer anschließenden Festanstellung. Die Vergütung richtet sich nach der Qualifikation und Berufserfahrung gemäß TVöD Bund.
Die Ideale des gegenseitigen Respekts, der Aufgeschlossenheit und der Rücksichtnahme sind für die MPCDF wichtig, da wir eine vielfältige Belegschaft aus verschiedenen Ländern und Kulturen haben.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Das MPCDF ist bestrebt, die Vielfalt und Chancengleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen, und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Faktoren wie soziale oder regionale Herkunft, Hautfarbe, Religion, Kultur, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder ‑ausdruck, sexuelle Orientierung, Familienstand, Alter oder Behinderung.
Mehr