Mitarbeiter für die Neuantragsbearbeitung im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege (m/w/d) Abteilung Soziales

Kreis Gütersloh

Jobbeschreibung

Gemeinsam Zukunft vorantreiben und gestalten. Schön, dass Sie sich für eine Karriere beim Kreis Gütersloh interessieren! Bei uns sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die aus Liebe zum Kreis die Zukunft gestaltet und gemeinsam nach vorne schaut. Deshalb bietet sich in vielen unterschiedlichen Bereichen eine Vielzahl an Jobprofilen und Themenfeldern – immer zukunftsorientiert und mit einem klaren Mehrwert für die Gesellschaft.

Gemeinsam miteinander – bei uns gewinnt das Wir.

Ihr Traumjob ist flexibel und gleichzeitig sicher? Und dabei interessant und abwechslungsreich? Dann sind Sie als

Mitarbeiter/in für die Neuantragsbearbeitung im Bereich der ambulanten Hilfe zur Pflege (m/w/d)

in unserer Abteilung Soziales genau richtig.

Die unbefristete Stelle ist nach EG 9c TVöD bzw. A 10 LBesG NRW vergütet.


  • Sie bearbeiten selbstständig Anträge auf Hilfe zur Pflege gem. § 61 ff. SGB XII im ambulanten Bereich, in Hausgemeinschaften und Pflegewohngruppen, in Tagespflegen und Anträge auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen.
  • Sie unterstützen und beraten im Rahmen der Antragstellung Pflegebedürftige und deren Angehörige, so dass u.a. dem Grundsatz "ambulant vor stationär" Rechnung getragen wird.
  • Sie identifizieren Fälle, die im Rahmen der Eingliederungshilfe in die Zuständigkeit des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) fallen.

Dann wachsen wir gemeinsam – bei uns gewinnt das Weiter. Als Arbeitgeber geben wir alles, damit Sie sich wohlfühlen und sich persönlich und beruflich kontinuierlich weiterentwickeln können. Natürlich gibt es Voraussetzungen. Für diese Stelle sind Sie bestens geeignet, wenn Sie

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des gehobenen nichttechnischen Dienstes bzw. Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.), Dipl. Verwaltungswirt, Verwaltungsfachwirt, Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar vorweisen können,
  • sich gerne mit komplexen rechtlichen Sachverhalten auseinandersetzen und Entscheidungsfähigkeit besitzen,
  • ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Fähigkeit zur Selbstorganisation besitzen,
  • die Fähigkeit mitbringen, sich im Team gewinnbringend zu verständigen und konstruktiv einzubringen,
  • die Standardsoftware (insbesondere Office) sicher anwenden können und vielleicht sogar Erfahrungen mit der E-Akte mitbringen
  • möglicherweise bereits Erfahrungen im Sozialrecht gesammelt haben.

Der Kreis Gütersloh ist mehr als nur ein Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. Unsere Arbeit ist sinnstiftend, und wir verlieren das Gemeinwohl als Ziel nie aus den Augen. Unsere Kultur des Miteinanders ist geprägt von Wertschätzung, Kollegialität und Verlässlichkeit. Als Arbeitgeber bieten wir vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsangebote und Karriereoptionen, sichere Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge sowie zahlreiche Benefits. Und über die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sprechen wir nicht nur – wir leben sie jeden Tag.

Mehr