Jobbeschreibung
Der öffentliche Gesundheitsdienst fokussiert sich auf die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller. Beim Kreis Unna sind neben den konkreten Aufgaben im Gesundheitsschutz, amtsärztlichen Dienst, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, zahnärztlichen Dienst, sozialpsychiatrischen Dienst und in der Gesundheitsförderung und Prävention diverse interne Querschnittsaufgaben zu bewältigen. So gilt es, alle Sachgebiete in Angelegenheiten des allgemeinen Dienstbetriebes zu unterstützen, bei der Bearbeitung ordnungsrechtlicher Angelegenheiten zu begleiten und an der Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems mitzuwirken.
Verstärken Sie den Fachbereich Gesundheit mit Ihrem freundlichen, souveränen Auftreten und jeder Menge Teamgeist zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sachbearbeiter*in im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst – Koordination und Planung
Bes.-Gr. A 9 / A 10 LBesG bzw. EG 9c TVöD, Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Komplexe rechtliche Fragestellungen aus den Sachgebieten klären und Entscheidungsvorschläge sowie Bearbeitungshilfen anfertigen
- Ordnungsrechtliche Verfahren, die über die Standardverfahren der Sachgebiete hinausgehen, eigenständig durchführen und entsprechende Verfügungen verfassen
- Unterschriftsreife Stellungnahmen in Widerspruchs- und Klageverfahren erstellen
- Zentrale Bearbeitung von Datenschutzangelegenheiten für den Fachbereich, hierfür u. a.:
- Angelegenheiten mit dem Datenschutzbeauftragten klären
- Sachgebiete in der Anwendung beraten
- Schreiben, Vordrucke etc. für die Sachgebiete anfertigen und ggf. anpassen
- Die Fachbereichs- sowie Sachgebietsleitung in Angelegenheiten des Allgemeinen Dienstbetriebes unterstützen, z. B. beim Fortschreiben des Aktenplans oder beim Einführen und Etablieren des DMS im gesamten FB
- Alle Sachgebiete bei Verträgen und Vereinbarungen jeder Art unterstützen, inkl. rechtlicher Prüfung
- Das Qualitätsmanagementsystem im Sachgebiet Koordination und Planung fortführen, weiterentwickeln und die Qualitätsmanagementbeauftragte des Fachbereichs unterstützen
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. Bachelor of Laws mit Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung
- oder
- Verwaltungsfachangestellte oder Beschäftigte mit absolviertem Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifikation mit einschlägiger Berufspraxis
- DV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware
- Bestens vertraut mit dem Allgemeinen Verwaltungsrecht und Spezialgesetzen, u. a. aus den Bereichen des ÖGD, des Datenschutzes, des Ordnungswidrigkeiten-, Verwaltungsverfahrens-, Prozess- und Vollstreckungsrechts und dessen Rechtsanwendung
- Wünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001
- Durchsetzungsstarkes Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen und einer selbstständigen, besonnenen Arbeitsweise– auch bei gegensätzlichen Interessenslagen
Unser Angebot
- Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
- Gut aufgestellt: Besoldung oder Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen und jährlichen Sonderzahlungen, 30 Tage Urlaub und Corporate Benefits
- Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
- Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
- Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, E-Bike-Leasing, Fahrrad- und Pkw-Parkplätze mit E-Lademöglichkeiten für Mitarbeitend
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team!
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum 10.12.2025. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Kollmann unter Fon 0 23 03 27-10 54.
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Online-Bewerbung
Mehr