Jobbeschreibung
Die Handwerkskammer Dortmund bietet Ihnen im Rahmen einer Tätigkeit als
Fachdozent (m/w/d) im Bereich der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung
interessante berufliche Perspektiven.
Wir sind Dienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen des Handwerks in der Region und suchen Sie als Unterstützung für unser Bildungszentrum in Dortmund.
Das erwartet Sie bei uns:
- Ihre Einstellung erfolgt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die Probezeit beträgt sechs Monate
- Entsprechend der persönlichen Qualifikation und Erfahrung bieten wir ein Jahresbrutto bis EG 10 TV-L, eine bezuschusste Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub mit betriebsfrei am 24. und 31. Dezember
- Wir bieten eine gute Work-Life-Balance mit einem modernen Arbeitsplatz und grundsätzlich flexibler Arbeitszeitregelung (mobiles Arbeiten) sowie guter Anbindung an die öff. Verkehrsmittel (Job-Ticket)
- Wir fördern Ihre Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements, wir bieten Ihnen ein regelmäßiges Weiterbildungsangebot, Mitarbeiterrabatte, Fahrradleasing sowie eine kostenfreie Krankenzusatzversicherung.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung des Unterrichts in den Lehrgängen „Geprüfte Fachfrau/Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) – Teil III der Meisterausbildung“, „Ausbildung der Ausbilder/-in nach AEVO – Teil IV der Meisterausbildung“ sowie „geprüfte Betriebswirtin/Betriebswirt“ nach der Handwerksordnung
- Vermittlung zielgruppenspezifischer, betriebswirtschaftlicher und arbeitspädagogischer Kompetenzen anhand von praxisbezogenen Fallsituationen
- Lerninhalte methodisch-didaktisch aufbereiten und Teilnehmerleistungen beurteilen bzw. bewerten
- Mitwirkung bei der Erstellung von neuen Schulungskonzepten und –angeboten.
Sie bringen mit:
- Ein (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung
- Freude an der strukturierten und verständlichen Aufbereitung und Vermittlung komplexer Sachverhalte und der Kommunikation in der Unterweisung
- Hohe Eigeninitiative und Qualitäts- sowie Verantwortungsbewusstsein, wenn es um die Erstellung von Unterrichtsmaterialien und die persönliche Einarbeitung in Themenbereiche geht
- Sehr gute IT-Kenntnisse (u.a. Office 365, Moodle) und Affinität zu digitalen Prozessen
- Flexibilität, Belastbarkeit und soziale Kompetenz
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie Souveränität im Umgang mit Teilnehmer*innen.
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung auf unserem Karriere-Portal bis zum 22.12.2025 unter www.hwk-do.de/karriere .
Bewerbungen per E-Mail oder Post finden im Bewerbungsverfahren keine Berücksichtigung .
Ansprechpartnerin:
Frau Schubert
Telefon: 0231 5493-126