Jobbeschreibung
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Die Hauptaufgabe des Bereichs „Strategie und Transformation“ ist es, die strategischen Ziele der Landeshauptstadt Potsdam geschäftsbereichsübergreifend zu entwickeln sowie die Transformation der Verwaltung zu steuern. Hierbei eröffnen sich große Gestaltungspotenziale in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltungsspitze und den Fachbereichen. Darüber hinaus bieten sich Freiräume, eigene Ideen in die Organisationsentwicklung einzubringen. Gemeinsam mit einem Team aus zwei Arbeitsgruppen mit insgesamt 14 Mitarbeitenden bringen Sie die Landeshauptstadt Potsdam voran. Wenn Sie Freude an Verantwortung, Innovation und einer klaren Wirkungsperspektive haben, finden Sie hier ein Umfeld mit echten Gestaltungsmöglichkeiten und nachhaltiger Wirkungskraft.
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Strategie und Transformation zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine
Bereichsleitung (m/w/d) Strategie und Transformation
Kennziffer: 902.000.10
Ihre Aufgaben
Leitungstätigkeiten
- Fachliches, strategisches und operatives Führen und Leiten des Bereichs Strategie und Transformation bestehend aus den zwei Arbeitsgruppen Strategische Steuerung und Smart City, inklusive Wahrnehmen der Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung
- Steuern von Zieldefinitionen, Aufgabenplanungen und deren Zielnachhaltung einschließlich Entwickeln von Leitlinien für den Geschäftsbereich
- Bearbeiten und Auflösen von Konflikten und herausgehobenen Fragestellungen hinsichtlich der Strategieumsetzung unter Berücksichtigung des Sicherstellens der Handlungsfähigkeit, auch auf Ebene der Beigeordneten Konferenz
- Identifizieren von politischen/rechtlichen Risiken und Hindernissen sowie Ableiten und Umsetzen von Handlungsbedarfen zur Sicherstellung der Strategieumsetzung und Transformation, einschließlich Einschätzen von Risiken und Aussprechen von Handlungsempfehlungen
- Vertreten der Landeshauptstadt Potsdam in interkommunalen Gremien, Netzwerken und Austauschformaten
Fachliche Tätigkeiten
- Eigenverantwortliches Steuern und Erarbeiten strategischer Ziele der LHP in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung und den politischen Gremien
- Eigenverantwortliches Steuern und Ausgestalten sowie Implementieren geeigneter Maßnahmen und Projekte zur gesamtstädtischen Strategieumsetzung
- Qualitätssicherung in Bezug auf strategische Konzeptionen
- Steuern der Personalplanung und -entwicklung sowie der Fort- und Weiterbildung
- Übernehmen der Programmverantwortlichkeit bezüglich des Steuerns des Transformationsprogramms zur digitalen Transformation der Verwaltungsarbeit
- Steuern und Ableiten operativer Ziele aus den übergreifenden Transformationszielen, insbesondere nach OKR (Objective and Key Results)
- Vertreten der LHP gegenüber externen Akteuren und Kooperationspartnern, einschließlich Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen des strategischen Innovationsmanagements
Ihr Profil
- Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder ein vergleichbares wiss. Hochschulstudium
- Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Sektor oder in der Beratung von Entscheidungsträgern des öffentlichen Sektors sowie einschlägige Führungserfahrung
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Strategieentwicklung und -umsetzung in einer Verwaltung bevorzugt
- Ausgeprägte Projekt- und Managementkompetenz
- Fach- und Rechtskenntnisse auf den Gebieten der Digitalen Transformation der Verwaltung sowie in der Steuerung von Projektportfolios
- Fähigkeit und Bereitschaft die eigenen Handlungen an transparenten Werten auszurichten, diese zu leben und im Arbeitskontext zu vertreten
- Verständnis für dynamische Änderungsprozesse gepaart mit der Fähigkeit des adäquaten Reagierens auf solche
- Fähigkeit, die Bedeutung und die Folgen des eigenen Handelns im jeweiligen Zusammenhang zu verstehen, seinen Willen danach zu bestimmen und sich entsprechend zu verhalten
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 15 mit einem Bruttomonatsgehalt von 5.669,12 € - 7.017,89 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmenticket
- Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Teilzeit, Vollzeit oder Ansparung für ein Sabbatical: alle Arbeitsformen sind möglich
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen und bis zu 50 % Mobile Work
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stadt Potsdam engagiert sich für Chancengleichheit und hat sich die Aufgabe der Förderung von Frauen in Führungspositionen zu Herzen genommen. Wir begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 14.12.2025 über unser Karriereportal.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bielert aus dem Team Recruiting per Tel. 0331-289-1214 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere
Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.
Mehr