Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

  • Bad Ems
  • Veröffentlicht am: 21. November 2025
Jobbeschreibung

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich im Haus Löwenstein, einer Nebenstelle des Kreishauses direkt am Lahnufer gegenüber dem Kurpark. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist in der Abteilung 4 „Soziales" im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen für die Durchführung der Gesamtplanung nach §§ 117 ff. des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch -SGB IX- und der Teilhabeplanung nach §§ 19 ff. SGB IX zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen als

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)
im Sozialfachdienst der Eingliederungshilfe SGB IX - EG S12

Entgelt / Besoldung: EG S12 TVöD SuE ~ 51.000,- bis ~ 69.000,- €/Jahr
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden
Starttermin: nächstmöglich

ANGEBOT

  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
  • Möglichkeit zur Fortbildung
  • Konzepte und Standards für sämtliche Tätigkeitsbereiche im SFD
  • Regelmäßige kollegiale Fallberatung im Team
  • Intensive Einarbeitung, Unterstützung des Einzelnen durch das Team
  • Zulage nach dem TVöD-SuE, Jahressonderzahlung & Leistungsprämie
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jobrad-Leasing und vieles mehr...

AUFGABEN

  • Beratung und Unterstützung der Menschen mit Behinderungen im Vorfeld der Beantragung von Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
    • Hilfe bei der Klärung weiterer zuständiger Leistungsträger
    • Hinwirken auf zeitnahe Entscheidungen und Leistungen anderer Leistungsträger
    • Vorbereitung von Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft inklusive des gesellschaftlichen Engagements
    • Vorbereitung von Kontakten und Begleitung zu Leistungserbringern und anderen Hilfemöglichkeiten
    • Hilfe bei der Entscheidung über Leistungserbringer sowie bei der Aushandlung und dem Abschluss von Verträgen der Leistungserbringer sowie
    • Hilfe bei der Erfüllung von Verpflichtungen aus der Zielvereinbarung und dem Bewilligungsbescheid
  • Bedarfsermittlung und Erstellung des Gesamtplanes/Teilhabeplanes mit dem Instrument der individuellen Bedarfsermittlung einschließlich der Festlegung von individuellen Zielen
  • Koordinierung der Leistungen unterschiedlicher Rehabilitationsträger
  • Durchführung von Gesamt-/Teilhabeplankonferenzen
  • Wirkungskontrolle, Prüfung des Ergebnisses der gewährten Hilfen, Fortschreibung und Folgeprüfung der Gesamt- bzw. Teilhabepläne
  • Prüfung der Teilhabebedarfe von Erwachsenen mit Behinderung

VORAUSSETZUNGEN

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Pädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenerstattung nach TVöD für dienstliche Zwecke einzusetzen, sofern kein Dienstwagen verfügbar ist
  • Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten

ERWARTUNGEN

  • Mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderung und gute Kenntnisse des SGB IX und der Sozialgesetzgebung gemäß SGB VIII, SGB X und SGB XII sind vorteilhaft
  • Kenntnisse über Diagnosen und Funktionsbeeinträchtigungen gemäß ICD10 und ICF sind wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit dem PC, Kenntnisse in MS Office Anwendungen, insbesondere Word und Excel, sowie die Bereitschaft sich in weitere Programme einzuarbeiten

Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter sollte aufgeschlossen, engagiert, kontaktfreudig und in der Lage sein, den Aufgabenbereich mit Einfühlungsvermögen und Empathie wahrzunehmen.

UNSER ANGEBOT

  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
  • viele Teilzeitmodelle
  • zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
  • kostenfreie Parkplätze
  • gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
  • Telearbeit
  • Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen

VERFAHRENSHINWEISE

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit sind bitte in der Bewerbung anzugeben.

Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.12.2025.

Für Fragen steht Ihnen Frau Reitberger unter der Telefonnummer: 02603/972-339 oder [email protected], gerne zur Verfügung.

Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises

Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems

Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164

Online-Bewerbung

Mehr