Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Europäische Strukturpolitik

Jobbeschreibung
Vollzeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit)
  • Mobiles Arbeiten (bis zu 60%)
  • Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung
  • Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitnessangebot)
  • Ein digitales Arbeitsumfeld
  • Teamevents
  • Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls - ein gutes Gefühl
  • Eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt
Organisation, Verwaltung, Büro Hessen Teilzeit Politik Rechtswissenschaften Sozialwissenschaftler/in Öffentlicher Dienst, Verbände Fachkraft 30 Tage Urlaub Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten (keine Kernarbeitszeit) Mobiles Arbeiten (bis zu 60%) Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. EAP Assist und Firmenfitnessangebot) Ein digitales Arbeitsumfeld Teamevents Tätigkeit zum Zwecke des Gemeinwohls - ein gutes Gefühl Eine zentrale Lage im Herzen der Landeshauptstadt Bürowesen Recht Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für den Bereich Europäische Strukturpolitik Universitätsstudium Andere Berufsbereiche Deutschland Büro, Organisation, Verwaltung Homeoffice Option Fachhochschulstudium Öffentlicher Dienst, Verwaltung Business Administration Angestellter o. Leitungsfunktion Rheinland-Pfalz Stiftsstr. 9, 55116 Mainz (GPS: 8.265, 50.00) / Postfach (3269, 55022 Mainz) Behörden, Kommunen Sozialwissenschaften Sozial-, Erziehungswiss., Psychologie
  • Mindestens mit der Note »befriedigend« abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Politik, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts-, Europawissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse oder
  • Mindestens mit der Note »befriedigend« abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder
  • Mindestens mit der Note »befriedigend« abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)).
  • Vorteilhaft sind:
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit europäischen Förder- programmen und EU-Politiken sowie mit der Verwaltung von EU-Strukturfonds,
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Strukturen grenzüber- schreitender Zusammenarbeit sowie den politischen Verwaltungsstrukturen in Nachbarländern,
  • Kenntnisse des Haushaltsrechts und Typo3-Kenntnisse,
  • Grundkenntnisse in Französisch,
  • Motivation, sich schnell und proaktiv in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, ein situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise,
  • Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten.
Öffentlicher Dienst
  • Bewertung der Förderanträge der grenzüberschreitenden EU-Förderprogramme
  • Interreg A Großregion, Oberrhein u. Maas-Rhein sowie Koordinierung der
  • Fachlichen Stellungnahmen durch die Abteilungen,
  • Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen, Organisation von Sitzungen
  • (inhaltliche Aufbereitung wie bspw. Vorlagen und Protokolle),
  • Vorbereitung, Organisation und Begleitung von Informationsveranstaltungen
  • Zu den Förderprogrammen u. öffentlichkeitswirksamen Terminen der Hausleitung,
  • Bearbeitung der Haushaltsangelegenheiten des Referats,
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (bspw. Mitwirkung bei organisatorischen Fragen des Referats/der Abteilung,
  • Bearbeitung von Anforderungen aus Staatskanzlei und Parlament.
Mainz Wirtschaftswissenschaften Erste (1-2 J.) Langjährige (> 7 J.) Sachbearbeitung Betriebswirt/in (Hochschule) Deutsch Bewertung der Förderanträge der grenzüberschreitenden EU-Förderprogramme Interreg A Großregion, Oberrhein u. Maas-Rhein sowie Koordinierung der Fachlichen Stellungnahmen durch die Abteilungen, Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen, Organisation von Sitzungen (inhaltliche Aufbereitung wie bspw. Vorlagen und Protokolle), Vorbereitung, Organisation und Begleitung von Informationsveranstaltungen Zu den Förderprogrammen u. öffentlichkeitswirksamen Terminen der Hausleitung, Bearbeitung der Haushaltsangelegenheiten des Referats, Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (bspw. Mitwirkung bei organisatorischen Fragen des Referats/der Abteilung, Bearbeitung von Anforderungen aus Staatskanzlei und Parlament. Recht, Politik, Sozialw. Berufseinstieg (< 1 J.) Organisatorischer Ansprechpartner: Sascha Wagner (Tel. 06131/16-5294) Fachliche Ansprechpartnerin: Frau Kristina Diller (Tel. 06131/16-5915) Mehr über uns unter mwvlw.rlp.de Mindestens mit der Note »befriedigend« abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)), bevorzugt aus dem Bereich der Politik, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts-, Europawissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse oder Mindestens mit der Note »befriedigend« abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Abschlüsse (Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, öffentliche Verwaltung oder öffentliches Recht) oder Mindestens mit der Note »befriedigend« abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)). Vorteilhaft sind: Kenntnisse und Erfahrungen mit europäischen Förder- programmen und EU-Politiken sowie mit der Verwaltung von EU-Strukturfonds, Kenntnisse und Erfahrungen mit Strukturen grenzüber- schreitender Zusammenarbeit sowie den politischen Verwaltungsstrukturen in Nachbarländern, Kenntnisse des Haushaltsrechts und Typo3-Kenntnisse, Grundkenntnisse in Französisch, Motivation, sich schnell und proaktiv in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten, ein situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten. Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in Rheinland-Pfalz hat gemeinsame Grenzen mit Belgien, Luxemburg und Frankreich Und fördert mit Partnern aus diesen Regionen über die Interreg A-Programme Eine Vielzahl an grenzüberschreitenden Projekten. Mehrjährige (3-7 J.) Einstiegsposition (keine Berufserfahrung) Mehr