Jurist*in (m/w/d) im Prüfungsamt

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

  • Karlsruhe
  • Veröffentlicht am: 20. November 2025
Jobbeschreibung

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.

Es ist folgende Stelle zu besetzen:

Jurist*in (m/w/d) im Prüfungsamt

Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Arbeitsort: Karlsruhe

Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)

Dauer: aus haushaltsrechtlichen Gründen zunächst befristet. Die unbefristete Weiterbeschäftigung ist bei Vorliegen der Voraussetzungen ab dem 01.03.2026 vorgesehen

Vergütung: je nach Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13

Verfahrensnummer: KA-25V04


Das Prüfungsamt der DHBW Karlsruhe ist die zentrale Beratungs- und Servicestelle für Studierende, Lehrende und Studiengangssekretariate bei rechtlichen Fragen zum Prüfungswesen und zu Prüfungsverfahren sowie zu Fragen des Student Life Cycle.

Ihre Aufgabe? Sie unterstützen die Prüfungsamtsleitung in allen Angelegenheiten im Bereich des Verwaltungs-/Hoch­schulrechts, insbesondere des Prüfungsrechts.

  • Beratung zu allen Fragen des Prüfungsrechts sowie zu rechtlichen Fragen des Student Life Cycle
  • Bearbeitung von prüfungsverfahrensrechtlichen Anträgen und einschlägigen Vorgängen. Sie arbeiten dabei eng mit den verschiedenen Stakeholdern der Hochschule, insbesondere mit Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten der Fachbereiche und Dualen Partnern zusammen
  • Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Vertretung der Hochschule in einschlägigen Gerichts­verfahren
  • Prozess- und Projektarbeit

Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft und den erfolgreichen Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung. Berufserfahrung im öffentlich-rechtlichen Kontext ist wünschenswert, die Stelle eignet sich jedoch auch für Berufsanfänger*innen. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Koope­rati­ons­bereitschaft mit den beteiligten Personengruppen und Gremien sowie Teamfähigkeit.

Wir suchen eine kommunikationsstarke und belastbare Persönlichkeit, die sich durch eine selbstständige, struk­turierte und zuverlässige Arbeitsweise auszeichnet. Flexibilität und professionelle Sozialkompetenz im Umgang mit den unterschiedlichen Zielgruppen sowie eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift gehören ebenso zu ihrem Profil wie gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint).


  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
  • Zusatzversorgung / Betriebsrente (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf anteiliges mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
  • vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.

Mehr