Jobbeschreibung
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Im Dezernat 5 – Technisches Gebäudemanagement – ist ab sofort eine Stelle als
Ingenieur*in Elektrotechnik (w/m/d)
(Diplom/Bachelor/Master)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Je nach tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis EG 13 TV-L.
- Ausbau des Energiemanagements und technischen Monitorings
- Energie- und Anlagencontrolling mit Hilfe der Gebäudeautomation
- Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen im Bereich Elektrotechnik/MSR
- Betrieb aller elektrischen Anlagen und deren Optimierung
- Betreuung der Leitungsnetze
- Steuerung der MSR-Abteilung
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Berufserfahrung erwünscht
- Kenntnisse im Bereich MSR-Technik und Gebäudeautomation erwünscht
- Technischer Sachverstand
- Proaktive, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in Themengebiete und Entwicklung von Lösungen
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Sehr gute Deutschkenntnisse (auch bei technischen Sachverhalten/Begriffen), vergleichbar zu C1-Niveau
- Einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Komplexe und außergewöhnliche Projekte
- Mitgestaltung der Umgebung für Forschung und Lehre
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL