Koordinator (m/w/d) für Digitalisierungsprojekte im Studierendenmanagement und Onlinezugangsgesetz

Universität Hohenheim

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 20. November 2025
Jobbeschreibung

Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten. Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft und entwickeln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bei uns finden aufstrebende Köpfe eine Gemeinschaft, in der sie wachsen und sich entfalten können.

Die digitale Transformation ist eines der zentralen Themen, die universitätsübergreifend die Bereiche Forschung und Lehre sowie Administration betreffen. Zur Gestaltung der mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen suchen wir für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) eine engagierte Persönlichkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

Koordinator (m/w/d) für Digitalisierungsprojekte im Studierendenmanagement und Onlinezugangsgesetz

zunächst befristet bis 31.12.2026, E13 TV-L, 50 %


  • Sie arbeiten im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) aktuell insbesondere an zwei zentralen Digitalisierungsvorhaben im Studierendenmanagement: der Anbindung der BundID und der Einführung elektronischer Siegel. Darüber hinaus unterstützen Sie die Planung und Umsetzung weiterer digitaler Projekte, die sich – je nach Bedarf und Schwerpunktsetzung – im Laufe Ihrer Tätigkeit ergeben können. Dabei koordinieren Sie die Umsetzung in enger Zusammenarbeit insbesondere mit dem Studiensekretariat und dem Prüfungsamt sowie mit allen mitwirkenden Organisationseinheiten wie IT, Datenschutz, ggf. externen Dienstleistern.
  • Sie erfassen bestehende interne Prozesse und Strukturen und entwickeln diese unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen gezielt weiter.
  • Sie stehen in engem Austausch mit den OZG-Koordinator:innen aller baden-württembergischen Hochschulen, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und wirken aktiv in Projekt- und Arbeitsgruppen der bwOZG-Gruppe mit.
  • Die Position ist an der Abteilung Studium und Lehre angesiedelt und kann bei Interesse und Eignung im Rahmen einer Aufstockung zusätzliche Aufgaben aus dem Projekt Digitalisierung der Studierendenakte übernehmen. Eine Anschlussförderung des OZG-Projektes über 2026 hinaus wird angestrebt.

  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement, gerne an einer Universität
  • Kommunikationsstarke und engagierte Persönlichkeit mit Begeisterung für Digitalisierung
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterniveau)
  • Sehr gute analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und umsetzungsorientierte Arbeitsweise sowie Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Service-Mentalität sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht zu vermitteln

  • Top 10 der attraktivsten Arbeitgeber der Region
  • Lebendiges und innovatives Arbeitsumfeld auf einem grünen Campus der kurzen Wege
  • Sicherer Arbeitsplatz & sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungen & moderne Personal- und Organisationsentwicklung
  • Jobticket & JobBike, Mensa, Gesundheitsförderung & Universitätssport

Die Universität Hohenheim fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion.Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr