Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für das Fachgebiet A3 – Organisation zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche), eine/einen
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (m/w/d) (FH‑Diplom/Bachelor) oder vergleichbar
Der Dienstort ist Heidelberg.
Referenzcode der Ausschreibung 20253543_9339
Das Aufgabengebiet umfasst vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten, die sich unter anderem in die nachstehenden Bereiche unterteilen lassen:
Organisation
Mitarbeit in grundlegenden Angelegenheiten der Aufbau- und Ablauforganisation wie z. B.
- Führen von Organisationsübersichten des WSA Neckar und des WNA Heidelberg
- Bearbeitung aller Aufgaben im Bereich der Stellenverwaltung und Dienstpostenbewirtschaftung, z. B. Anfordern von Planstellen/Stellen, Sicherstellen der Finanzierung innerhalb des Amtsbereichs
- Einrichten, Ändern und Aufheben von Stellen einschließlich Stellenbemessung, ‑bewertung und ‑beschreibung
- Pflege und Aktualisierung der Dienstpostenverwaltung (PVS) sowie Erstellung und Fortschreibung von Tätigkeitsdarstellungen
- Prüfung der Notwendigkeit von Nach- und Wiederbesetzungen in Abstimmung mit den Fachbereichen, Außenstellen und der Personalabteilung
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung (Planstellenübersicht, Personalkostenentwicklung, Nachweislisten)
- Erstellen, Prüfen und Aktualisieren von neuen Bordlisten für die Wasserfahrzeuge
- Begleitung von Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Erstellung von Auswertungen, Übersichten und Berichten für Leitung, Gremien und die vorgesetzte Dienststelle
- Kommunikation und Abstimmung mit Fachbereichen, Außenstellen, Personalvertretungen und weiteren Beteiligten wie der vorgesetzten Dienststelle
- Planen und Durchführen von Geschäftsprüfungen
- Prüfen, Einführen und Fortschreiben des Aufgaben‑/Geschäftsverteilungsplans (AGP/GVP)
- Erarbeiten von Organisationsverfügungen
- Fachliche Vertretung der Fachgebietsleitung Organisation
Innerer Dienst
- Immobilienmanagement (z. B. Korrespondenz mit Vermieter oder Hausverwaltung im Eskalationsfall)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, Messen etc.
- Erteilen von allgemeinen Auskünften
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Hochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung (Diplom, Bachelor oder gleichwertige Hochschulqualifikation) oder
- Abgeschlossene Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt oder
- Gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 GER)
Das wäre wünschenswert:
- Fundierte Kenntnisse im Personal- und Haushaltsrecht, insbesondere in der Stellenbewirtschaftung und ‑bewertung
- Sicherer Umgang mit organisatorischen Abläufen und Verwaltungsprozessen
- Ausgeprägtes analytisches und strukturiertes Denkvermögen
- Hohe Zahlenaffinität und Verständnis für komplexe Zusammenhänge zwischen Organisation, Personal und Finanzen
- Sorgfältige, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikations- und Abstimmungsfähigkeit, insbesondere im Umgang mit Organisationseinheiten, Personalvertretungen und Führungskräften
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Diskretion im Umgang mit vertraulichen Personaldaten
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) sowie idealerweise Erfahrung mit PVS (SAP)
- Bereitschaft bei Bedarf zur Durchführung von Dienstreisen im Bereich des WSA Neckar
- Führerschein Klasse B (alt 3) mit der Bereitschaft, einen Dienst-Pkw selber zu fahren
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fachfremden Aufgabengebieten
Die Eingruppierung ist bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 9 b TVöD (Bund) möglich.
Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV sowie im Tarifgebiet des VVS 23,28 €.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Mehr