Bürosachbearbeitung Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in der Regionalstelle Frankfurt (Oder)

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Jobbeschreibung

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophen­fällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extrem­situationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Bürosachbearbeitung Bundes­freiwilligendienst (m/w/d) in der Regionalstelle Frankfurt (Oder)

EG 7 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-308

Sofern Sie Beamtin/​Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 BBesO erfolgen.

In Abhängigkeit von den zahlenmäßig zu betreuenden Bundesfreiwilligendienstleistenden ist eine Verlagerung des Dienstortes innerhalb des Regionalbereiches zu einem späteren Zeitpunkt möglich.


  • Betreuen und Begleiten von Bundesfreiwilligen­dienstleistenden (Bufdis) im Betreuungsbereich
  • Planen und Koordinieren der Aufgaben der Bufdis
  • Administrative Begleitung des Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens
  • Pflege der Personalakten der Bufdis
  • Prüfen und Bearbeiten von Abrechnungs- und Kassenbelegen sowie Unterstützen bei der Verwaltung von Zuschüssen
  • Mitwirkung bei Werbekampagnen und Entwickeln eigener Ideen
  • Akquise von Bufdis innerhalb des Regionalbereiches

  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Regelausbildungszeit verbunden mit mehrjährigem aktivem Engagement im THW oder einer anderen Behörde bzw. Organisation mit Sicherheitsaufgaben (BOS), jeweils in Führungs-, Ausbildungs- oder Jugendbetreuungsfunktion oder
  • Abgeschlossene Ausbildung mit mind. 3-jähriger Regelausbildungszeit im kaufmännischen Bereich oder der Verwaltung
  • Kenntnisse im Verwaltungsbereich oder im kaufmännischen Bereich
  • Diversity-Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Gute Microsoft-Office-Kenntnisse sowie Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE
  • Bereitschaft zu überwiegend gut planbaren Dienstreisen, z. B. die Ortsverbände im Regionalbereich (ggf. auch außerhalb dessen) zu besuchen, um die Bundesfreiwilligendienstleistenden vor Ort zu betreuen (teilweise auch mehrtägig)
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket
Mehr