Jobbeschreibung
SBH | Schulbau Hamburg ist ein Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg. Im Verbund mit GMH | Gebäudemanagement Hamburg koordinieren wir als zentraler Dienstleister den Neubau, die Sanierung, die Instandhaltung und die Bewirtschaftung der rund 400 Hamburger Schulen. Wir schaffen fortschrittliche Lernräume, senken den CO2-Ausstoß von Schulgebäuden und bauen für Generationen von Kindern und Jugendlichen. So leisten wir mit unserem Handeln einen direkten Beitrag zum Gemeinwohl und investieren in die Zukunft der Stadt. Mehr als 1.200 Mitarbeitende engagieren sich bei SBH und GMH für ein gemeinsames Ziel: Wir schaffen gute Räume für gute Bildung.
Unsere Büros befinden sich in attraktiver Innenstadtlage an der Stadthausbrücke, nur wenige Minuten von Jungfernstieg und Rathausmarkt entfernt.
- Sie entwickeln die Baustandards und insb. Standardbauteile für die Hamburger Bildungsgebäude unserer drei Sparten Schulbau, Hochschulbau und Sport durch Marktbeobachtungen und Erfahrungswerte.
- Sie stimmen sich mit Ihren Kolleg:innen aus der Projektsteuerung und der TGA sowie externen Architekt:innen, Ingenieur:innen und Behörden wie der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) ab.
- Dabei behalten Sie die technischen und gesetzlichen Entwicklungen und Rahmenbedingungen im Blick und entwickeln Ansätze für Kostenoptimierungen im Bildungsbau in Anlehnung an den “Hamburg Standard” für den Wohnungsbau.
- Sie stimmen sich eng mit der BWS zu baurechtlichen Grundsatzfragen mit Relevanz für den Bildungsbau ab und können so an der Weiterentwicklung des landesrechtlichen Rahmens mitwirken.
- Sie schreiben Rahmenverträge für Bauteile, die standardmäßig im Bildungsbau verwendet werden, aus.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder eines ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktes oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Vorteilhaft
- erste Berufserfahrung und/oder Erfahrung in der Projektsteuerung
- gute Kenntnisse des Baurechts, der HOAI und Baurecht, wünschenswert sind zusätzlich Kenntnisse der VOB, VgV und des Vergaberechts
- sicherer Umgang mit der gängigen IT und Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere erforderliche Software (z.B. E-Vergabe, CAFM)
- ausgeprägt analytisch-konzeptionelle Denkweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie ein hohes Dienstleistungsverständnis
- eine unbefristete Stelle, zum 01.02.2026 zu besetzen
- großzügig bezuschusste betriebliche Altersversorgung
- Krankengeldzuschuss (ab dem zweiten Beschäftigungsjahr)
- 30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
- 39-Stunden-Woche mit Gleitzeitkonto und familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Home-Office (bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- Sonderkonditionen in zahlreichen Hamburger Schwimmbädern und Fitness-Studios
- optionales Dienstfahrrad-Leasing per Entgeltumwandlung
- erstklassige Lage in der Hamburger Innenstadt
- kostenfreie Kindernotfallbetreuung