Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) für Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimatechnik

Jobbeschreibung

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Nanotechnologie (INT) baldmöglichst, unbefristet, eine/einen

Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüften Techniker (w/m/d)

für Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimatechnik


Sie übernehmen die technische Planung, Betreuung, Optimierung und Über­wachung moderner Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie deren Integration in Gebäude- und Infrastruktursysteme in den Gebäuden 640, 717, 9943 und den dazugehörigen Nebengebäuden. Dabei sind Sie verantwortlich für War­tung, Instandhaltung und Störungsmanagement komplexer Anlagen, die techni­sche Begleitung externer Dienstleister sowie die Erstellung technischer Dokumen­tationen. Regelmäßige Objektbegehungen im Innen- und Außenbereich gehören ebenso zu Ihrem Aufgabenfeld. Mit Ihrem Einsatz stellen Sie sicher, dass unsere technischen Gebäude- und Infrastruktursysteme effizient, nachhaltig und zuver­lässig betrieben werden. So gewährleisten Sie die optimale Funktion unserer Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Prozessanlagen – und schaffen damit die Grundlage für einen sicheren, wirtschaftlichen und umwelt­gerechten Betrieb.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Konzeption, Planung und Auslegung von HLK-Anlagen sowie deren Integration in moderne Gebäude- und Infrastruktursysteme; Auswahl energieeffizienter und normgerechter Komponenten
  • Technische Planung, Betreuung, Überwachung und Optimierung von haus­tech­nischen und verfahrenstechnischen Anlagen, insbesondere Klima-, Sanitär-, Heizungs- und Druckluftanlagen sowie Vakuum- und Kühlwasser­systemen
  • Betrieb und kontinuierliche Verbesserung bestehender HLK- und Prozess­anlagen inklusive Steuerungs-, Mess- und Regeltechnik, Durchführung von Funktionsprüfungen, Auswertung von Betriebsdaten und Entwicklung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
  • Organisation und Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten; Analyse und Behebung von Störungen, Sicherstellung der Betriebssicherheit und Ein­haltung aller gesetzlichen Vorschriften

  • Staatlich geprüfte Technikerin / geprüfter Techniker in der Fachrichtung Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimatechnik oder gleichwertige Qualifi­kation
  • fundierte Kenntnisse in der Inbetriebnahme und im Betrieb von HLK- und Prozessanlagen
  • gute Kenntnisse in der Mess- und Regeltechnik
  • vertiefte Kenntnisse relevanter Vorschriften und Gesetze, z. B.:
    • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Laserschutzgesetz
    • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • sicherer Umgang mit einschlägigen Normen (DIN, VDI, EnEV)
  • sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise auch CAD-Kenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englisch­kenntnisse
  • idealerweise Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz und Unfallverhütung

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr