Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Jobbeschreibung
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeitende in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Zu den vielfältigen Aufgaben des Landkreises gehört auch die Abfallwirtschaft mit dem Betrieb des Abfallwirtschaftszentrums in Singhofen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Lahn-Kreises im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Rhein-Lahn in Singhofen eine Vollzeitstelle zu besetzen als
Vollzeit-Mitarbeiter (m/w/d) im Kleinanlieferbereich (Abfallwirtschaft)
Entgelt / Besoldung: EG 5 TVöD VKA ~39.000 bis ~47.200,- €/Jahr
Wochenarbeitszeit: 39 Wochenstunden
Starttermin: nächstmöglich
Es handelt sich um eine interessante Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Der Arbeitsort ist das Abfallwirtschaftszentrum Rhein-Lahn in Singhofen. Hier befinden sich unter anderem Anlagen zur Behandlung von Restabfall und Bioabfall sowie der Kleinanlieferbereich.
AUFGABEN
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen und genehmigungskonformen Betriebes des Kleinanlieferbereichs und der Problemstoffsammelstelle
- Annahme und Kontrolle von Abfällen und Wertstoffen im Kleinanlieferbereich
- Einweisung der Anlieferer bezüglich Zuordnung der Abfälle und Wertstoffe in die korrekten Entsorgungsgefäße
- Unterstützung bei Logistik und Organisation der Abholung durch externe Verwertungsunternehmen
- Mitwirkung bei Annahme, Kontrolle und fachgerechter Zuordnung von Problemstoffen, deren korrekter Lagerung sowie Organisation der Abholung durch externe Verwertungsunternehmen
- Kommunikation und Abstimmung mit dem Personal anderer Betriebsteile, insbesondere der Eingangskontrolle
- Meldung und Überwachung von angeliefertem E-Schrott einschließlich Koordination der Behältergestellung mit EAR
- Unterstützung bei der Sicherstellung eines geordneten und genehmigungskonformen Betriebes im AWZ
VORAUSSETZUNGEN
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kunden
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Körperliche Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Freien
- Gültiger Führerschein der Klasse B (PKW)
- Bereitschaft zur Übernahme von Samstagsdiensten bei Bedarf
ERWARTUNGEN
- Erfahrung in der Abfallwirtschaft ist erwünscht, Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung zum Ver- und Entsorger (o. ä.) sowie mit nachgewiesenen grundlegenden chemischen Qualifikationen werden bevorzugt berücksichtigt
- Befähigung zum Bedienen von Gabelstaplern sowie Radbaggern ist erwünscht, alternativ wird die Bereitschaft diese kurzfristig zu absolvieren erwartet
- Führerschein der Klasse C (LKW) ist erwünscht, aber nicht Bedingung
- Vorhandene Schulung gemäß TRGS 520 ist erwünscht, alternativ wird die Bereitschaft diese kurzfristig zu absolvieren erwartet
ANGEBOT
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten
- Strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen und motivierten Team
- Jobrad-Leasing uns vieles mehr...
UNSER ANGEBOT
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
- viele Teilzeitmodelle
- zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
- kostenfreie Parkplätze
- Jobticket und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- Telearbeit
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderun¬gen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.
Sollten wir Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 8. Dezember 2025 entweder postalisch an die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Personalreferat, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems oder elektronisch per E-Mail an [email protected] (Gesamtgröße der E-Mail bitte maximal 5 MB).
Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Warnstedt unter der Telefonnummer 02604-960617 gerne zur Verfügung.
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164
Mehr