Fahrdienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Jobbeschreibung

Arbeiten an der Kieler Förde

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Jetzt bewerben für den

Fahrdienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages

im Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.

Die Präsidentin der Schleswig-Holsteinischen Landtagsverwaltung stellt mit ihren etwa 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als oberste Landesbehörde den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.

Für das Referat L 12, das sich mit seinen insgesamt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Bereiche Sicherheit, Haushalt, Liegenschaftsmanagement und innerer Dienst kümmert, suchen wir Unterstützung für den Fahrdienst.


  • Durchführung von Vertretungs- und Anforderungsfahrten gemäß gesonderter Einsatzplanung durch die Fahrdienstleitung,
  • Betreuung, Pflege und Wartung der Ihnen überlassenen Dienstkraftfahrzeuge einschließlich deren Ausstattung und Zubehör sowie
  • Unterstützung im Bereich der allgemeinen Verwaltung bei nicht vorliegenden fahrdienstlichen Aufträgen.

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Berufskraftfahrer/in oder in einem metallverarbeitenden Beruf,
  • einen Führerschein der Klasse BE (eine Fahrerlaubnis auf Probe erfüllt die Anforderungen nicht, bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei),
  • mehrjährige, nachgewiesene Fahrpraxis im Bereich der Personenbeförderung,
  • die gesundheitliche Eignung als Berufskraftfahrer/in (Nachweis durch eine von der Dienststelle veranlasste amtsärztliche Untersuchung),
  • die Einrichtung der persönlichen Verhältnisse in einer Weise, welche das Erreichen des Dienstortes Kiel innerhalb von 30 Minuten ermöglicht,
  • einen sicheren und für den Fahrgast angenehmen Fahrstil,
  • ein angemessenes Auftreten und gepflegtes äußeres Erscheinungsbild,
  • ein besonderes Maß an Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft,
  • Sensibilität für das Kommunikationsbedürfnis des Fahrgastes und Teamfähigkeit sowie
  • räumliche und zeitliche Flexibilität, insbesondere für die Fahrtätigkeit auch in den Abendstunden und an Wochenenden.

Von der „Opt-out Regelung“ gem. § 2 Abs. 2 Pkw-Fahrer-TV-L (Arbeitszeit bis zu 268 Stunden monatlich) soll Gebrauch gemacht werden.


Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einem Pauschalentgelt gemäß der Anlage 1 zum Pkw-Fahrer-TV-L.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz nah an der Politik,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
  • eine individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
  • eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
  • Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Arbeitszeitanrechnung für die Teilnahme an gesundheitsfördernden aktiven Maßnahmen (z. B. Betriebssport),
  • ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses,
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Mehr