Jobbeschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Referent*in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit
Das Exzellenzcluster PRISMA++ ("Precision Physics, Fundamental Interactions, and Structure of Matter") befasst sich mit Erforschung der fundamentalen Bausteine der Materie und ihrer Bedeutung für das Universum. Die Arbeitsgebiete der beteiligten Forscherinnen und Forscher umfassen Astroteilchen-, Teilchen- und Hadronenphysik ebenso wie Präzisionsexperimente mit kalten Neutronen und Ionenfallen. Sowohl PRISMA++ als auch die daran beteiligten Fachbereiche der JGU sehen eine ihrer Aufgaben darin, die Öffentlichkeit über aktuelle Projekte zu informieren, zur physikalischen Allgemeinbildung beizutragen und überdies die Forschung im Exzellenzcluster sichtbar zu machen.
- Fortführung und Weiterentwicklung der vorhandenen Formate der Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Wissenschaftsmarkt, Ausstellungen, Science Slam, Podcasts etc.)
- sowohl konzeptionelle als auch organisatorische Vorbereitung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, z. T. in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, sowie die zielgruppengerechte Werbung, unter anderem für Schüler*innen
- Pflege und Weiterentwicklung der Homepages und der Social-Media-Kanäle des Clusters inkl. Entwicklung, Redaktion und Recherche von Inhalten und Themen
- Erstellung und Herausgabe von (Presse-)Mitteilungen, Flyern/Broschüren sowie Social Media Posts in deutscher wie in englischer Sprache
- universitätsinterne und -externe Kooperationsgespräche und Pflege von Pressekontakten
- Darstellung der wissenschaftlichen Inhalte des Clusters in direkten Gesprächen, bei Vorträgen, Präsentationen und ähnlichen Aktivitäten
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in den Naturwissenschaften
- Erfahrungen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, von Vorteil ist ein journalistisches Volontariat
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Programmen der digitalen Bildbearbeitung, Content-Management-Systemen und Social-Media-Plattformen
- Kenntnisse
- der rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für PR und Marketing in sozialen Netzwerken
- der Didaktik und Fähigkeit, wissenschaftliche Themen allgemeinverständlich – auch auf Schulniveau – aufzubereiten
- ausgeprägtes Interesse an mindestens einem der in PRISMA++ vertretenen Forschungsfelder
- sehr gute sprachliche und kommunikative Kompetenz (Deutsch und Englisch jeweils mind. C1-Niveau)
- eigenständige und organisierte Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
- sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Homeoffice – anteilige Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Unterstützung für Eltern und pflegende Mitarbeitende, Kitaplätze sowie ein großes Gesundheits- und Sportangebot auf dem Campus
- Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung.
- Mitarbeit in einem dynamischen internationalen Team mit vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der JGU großgeschrieben. Familienbewusste Rahmenbedingungen bieten dafür optimale Voraussetzungen.
Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist befristet bis zum 31.12.2032 zu besetzen. Durch die Laufzeit eines Projektes. Eine mögliche Verlängerung dieses Anteils ist sehr wahrscheinlich.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Bewerbungen älterer Menschen sind willkommen.
Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr