Wissenschaftlicher Mitarbeiter (all genders) Softwarearchitektur & Digitalisierung

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in den Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktentwicklung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran. Sind Sie bereit für Ihre Zukunft bei uns?

Gestalte mit uns die Zukunft der digitalen Produktion! Für unsere Abteilung „Cyberphysische Verarbeitungs- und Reinigungssysteme“ am Standort Dresden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (all genders)
Softwarearchitektur & Digitalisierung
Dresden

Du möchtest an innovativen Lösungen für die Industrie 4.0 mitwirken und komplexe Softwarearchitekturen für cyberphysische Systeme entwickeln? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Unsere Software macht Produktions- und Reinigungsprozesse in der Lebensmittelindustrie effizienter und nachhaltiger – durch intelligente, adaptive Systeme. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickeln wir smarte Maschinen, digitale Lösungen und Assistenzsysteme für die Lebensmittelbranche und verwandte Bereiche. Dafür bündeln wir interdisziplinär Know-how aus Automatisierung, Maschinenbau, Informatik, Elektronik, Psychologie und Didaktik.


  • Du arbeitest in einem hoch motivierten, innovativen Team, das fachübergreifend Projekte von regionaler bis internationaler Reichweite softwareseitig gestaltet und umsetzt.
  • In diesem Rahmen entwickelst Du Softwarearchitekturen für spannende Forschungs- und Industrieprojekte.
  • Dabei gestaltest und verantwortest Du Projekte – von der Idee/ Akquise bis zur Umsetzung und sorgst in deren Verlauf für einen klaren Informationsfluss, indem Du Projektberichte verfasst.
  • Du präsentierst Deine Ergebnisse in Publikationen und auf Konferenzen im In- und Ausland.
  • Außerdem bringst Du Deine Expertise als Product Owner*in für unser Framework „FastIoT“ ein.

  • Ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem verwandten Fach.
  • Erfahrung in Softwaredesign und -entwicklung, insbesondere mit Python und modernen Webtechnologien.
  • Know-how in Architekturkonzepten und -bewertung.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C2-Niveau).
  • Analytisches Denken, Teamfähigkeit, gutes Abstraktionsvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Lust auf Neues.
  • Vorteilhaft: Kenntnisse in Docker, Kubernetes, Jenkins, Java und Linux, Know-how in Bezug auf IloT, Ontologien und cyberphysische Systeme sowie ein Verständnis für Fördermittelmanagement und wissenschaftliches Schreiben.

  • Forschung mit echtem Impact – in Projekten, die Wirtschaft und Gesellschaft bewegen
  • Orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie weitere Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Lebenslagencoaching, Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Zuschuss zum Deutschland-Ticket
  • Verkehrsgünstig gelegener Standort (Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahn A4/17), kostenfreie Parkplätze
  • 30 Urlaubstage plus frei am 24. und 31. Dezember
Mehr